Tauberbischofsheim. Gemeinsam etwas anpacken und gestalten, Ideen entwickeln und umsetzen: Das haben sich der Verein „Wirklich gut!“, die Stadt Tauberbischofsheim, der Kunstverein und viele weitere Protagonisten gedacht. Der „Kultursommer“ ist das Ergebnis.
Nicht der Kloster- sondern der „Wir-Garten“ wird in der kommenden Woche Bühne für den Kultursommer sein. Menschen mitten in der Stadt zusammenzubringen hat sich der noch junge Verein „Wirklich gut! Tauberbischofsheim“ auf die Fahnen geschrieben und mit kräftiger Unterstützung der Stadt schon viel auf die Beine gestellt. Jetzt folgt der Höhepunkt, an dem viele andere Vereine und Organisationen der Stadt beteiligt sind. Musik und gute Laune sollen im „Wir-Garten“ zwischen Schloss und Mühlkanal unter schattenspendenden Kastanien herrschen.
Superstolz auf das Programm
„Wir sind superstolz auf das abwechslungsreiche Programm und freuen uns, dass der Kunstverein erstmals mit dabei ist“, so Dr. Sabine Münch von der Stadtverwaltung. Volker Weidhaas, Vorsitzender des Kunstvereins, ist es durch seine jahrzehntealte, guten Kontakte und sein weit gespanntes Netzwerk gelungen, die auch weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Sängerin Anne Haigis in die Kreisstadt zu holen.
„Das klappt nur, wenn man in der Branche bekannt ist“, so Weidhaas, der nicht nur im Bereich Kabarett beste Beziehungen pflegt. Er freut sich, Teil des Kultursommers zu sein. Seine Mitstreiter und er sind neugierig, wie alles am erstmals bespielten Veranstaltungsort laufen wird.
Haigis macht am Montag, 24. Juli, um 19 Uhr den musikalischen Auftakt im „Wir-Garten“. Einen Tag zuvor unterhält Lokalmatador Gustav Endres bei der Einstimmung in das kulturelle Wochenprogramm von 18 bis 19.30 Uhr.
Lange Vorbereitungszeit
„Seit Herbst vergangenen Jahres arbeiten wir im Verein gemeinsam auf den Kultursommer hin. Wir freuen uns auf vielfältigen Kunstgenuss, ein diverses kulinarisches Angebot und vor allem auf alle Menschen, die mit uns im ,Wir-Garten’ verweilen wollen, solange es ihn gibt“, meint Florian Bach, Vorsitzender des Verein „Wirklich gut!“.
Die Vereinsmitglieder, in erster Linie ehemalige Tauberbischofsheimer, wollen mit bürgerschaftlichem Engagement etwas für alle bewirken und noch mehr Lebendigkeit und Lebensfreude in die Stadt bringen. Dem Verein ist es ein Anliegen, für das Abendprogramm Künstlerinnen und Künstler zu engagieren, die einen Bezug zu Tauberbischofsheim haben. Am Dienstag präsentiert sich dieser durch das Vorspiel verschiedener Ensembles der Richard-Trunk-Musikschule ab 18.30 Uhr quasi auf dem Silbertablett.
Zirkus und Live-Musik
Aber auch am Mittwoch, 26. Juli, um 19 Uhr wird mit „KAAY“ um 19 Uhr das ursprünglich aus Wertheim stammende Duo Julian und Max Blum eine Show mit Anteilen aus zeitgenössischem Zirkus und Live-Musik bieten. Die Geschwister beschäftigen sich mit der Rolle der Familie in einer von Möglichkeiten und Distanzen geprägten Zeit. Eine After-Work-Party mit „Breakaway Paradise“ steht am Donnerstag ab 18 Uhr auf dem Programm, am Freitagabend ab 19 Uhr ist die Münchner Singer-Songwriterin Henny Herz zu Gast. Gustav Endres und die „Dixie Eight“ sind am Samstagabend ab 18 Uhr zu hören.
Regionale Produkte
Zusätzlich wird der „Wir-Garten“ am Freitag, 28., und Samstag, 29. Juli, ab 12 Uhr geöffnet sein. Die Macher wünschen sich gute Gespräche in zwangloser Atmosphäre, bieten Getränke und ab 17 Uhr Speisen, die aus Produkten regionaler Herkunft hergestellt werden.
„Wir und unsere Kooperationspartner offerieren Angebote für alle Menschen: Spielmöglichkeiten im Schatten für Kinder, erfrischende Getränke in der Sommerhitze sowie spannende Kulturevents am Abend für die Erwachsenen. Für jeden ist etwas dabei“, meint Angelika Füting-Lippert von „Wirklich gut!“
Kooperationspartner
Froh sind die Ideengeber über die vielen Kooperationspartner, allen voran die Stadt Tauberbischofsheim. Neben dem Kunstverein und den Musikern rund um Gustav Endres sind das der Surf- und Skiclub Tauberbischofsheim, die KJG St. Bonifatius und Round Table Tauberbischofsheim. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-tauberbischofsheim-kultursommer-unter-kastanien-_arid,2106095.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html