Tauberbischofsheimer Kultursommer

„Tauber-Big-Band“ swingt auf den Tauber-Terrassen

Bei dem rund zweistündigen Konzert begeisterte das Orchester unter dem Titel „Musik macht gute Laune“

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 
Die „Tauber-Big-Band“ beim Auftritt auf den Tauber-Terrassen. © Peter D. Wagner

Tauberbischofsheim. Mit einer sehr stimmungsvollen, abwechslungsreichen und unterhaltsamen Konzertsoiree der „Tauber-Big-Band“ wurde am frühen Freitagend auf den Tauber-Terrassen der Tauberbischofsheimer Kultursommer fortgesetzt. Die noch relativ junge „Tauber-Big-Band (TBB)“ unter Leitung von Bernd Köstlin wurde Anfang des vergangenen Jahres von Luk Murphy und Peter Lohmeier initiiert und gegründet.

Unter anderem begeisterte das Orchester bei seiner rund zweistündigen Sommersoiree unter dem Motto „Musik macht gute Laune“ – so gleichermaßen der Titel des Auftaktstücks – das zahlreiche Publikum mit dem 1940er-Jahre-Jazz-Evergreen „Autumn Leaves“, Rick Astleys „Never Gonna Give You Up“, einem Medley populärer Carlos-Santana-Klassiker, „September“ der legendären US-amerikanischen Soul- und Funk-Formation Earth. Wind and Fire, Henry Mancinis Ballade „Moon River“ aus dem Film „Frühstück bei Tiffany sowie „Viva la vida“ der britischen Pop-Rock-Band Coldplay.

Sängerin June Weber brillierte bei Edith Piafs Chanson „La vie en rose“, Lady Gagas „I’ll Never Love Again“ aus „A Star Is Born“, dem durch Adele berühmt gewordenen James Bond-Filmhit „Skyfall“ und im Gesangsduett mit Leo Guggenmos bei Bradley Coopers und Lady Gagas „Shallow“ sowie bei einer Zugabe mit dem Queen-Bestseller „Crazy Little Thing Called Love“. Zudem war der Big-Band-Gründer und Musiker als Gesangsolist beispielsweise mit „My Way“ des unvergesslichen Frank Sinatra zu hören.

Spenden für Bühne gesammelt

Mehr zum Thema

Auszeichnungen in Karlsruhe

Drei Leben für die Musik

Veröffentlicht
Von
jpw
Mehr erfahren
Live im Klosterhof

"Live im Klosterhof": Tolles Benefizkonzert in Tauberbischofsheim

Veröffentlicht
Von
Uwe Büttner
Mehr erfahren

Begleitend wurden Spenden zu Gunsten der Bürgerstiftung Tauberbischofsheim für die Anschaffung einer stadteigenen Bühne und Technik gesammelt.

„Dadurch kann sich die Open-Air-Veranstaltungsreihe des Tauberbischofsheimer Kultursommers auch in Zukunft weiterentwickeln und wir können nächstes Jahr wieder eine offene Bühne mit Angeboten für alle haben“, erklärte Dr. Sabine Münch, Stabstellenleiterin der Stadt Tauberbischofsheim. Als nächstes findet nach dem Altstadtfest (5. bis 7. Juli) beim Tauberbischofsheimer Kultursommer am Freitag, 12. Juli ab 19 Uhr eine „Italienische Nacht“ mit den „Rossinis“ auf den Tauber-Terrassen statt.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke