Auszeichnungen in Karlsruhe

Drei Leben für die Musik

Ein Schüler und zwei Schülerinnen des Eckenberg-Gymnasiums wurden mit dem Stober-Preis ausgezeichnet

Von 
jpw
Lesedauer: 
Ausgezeichnet: Daniel Heß, Larissa Reisch und Nelli Koppányi. © MR

Adelsheim. Ein Schüler und zwei Schülerinnen des Eckenberg-Gymnasiums wurden mit dem Stober-Preis ausgezeichnet. Neben einer Ehrung erhielten sie ein Preisgeld.

Die Stober-Stiftung hat das Ziel, Kreativität und Leistung junger Menschen durch Preise und Zuwendungen anzuerkennen. Die Preisträger zeichnen sich aus durch besondere musikalische Leistungen und vorbildliches Engagement für das Musikleben im Allgemeinen. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.

Larissa Reisch fand Zugang zu Klaviermusik über den Ballettunterricht. Ab dem zwölften Lebensjahr nahm sie Klavierunterricht in der Musikschule Möckmühl bei Olga Töws, von der sie in den allerhöchsten Tönen schwärmt. Mehrere Bundespreise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ gehören zu ihren Auszeichnungen. Larissa spielt außerdem Geige und Bratsche; hiermit bereichert sie das Streichorchester am EBG, dessen Konzertmeisterin sie ist. Zudem genießt sie eine Gesangsausbildung und ist bereits ausgebildet Orchestermentorin.

Klavier erlernte auch Daniel Heß als erstes Instrument. Bereits mit sechs Jahren nahm er Unterricht an der Musikschule Mosbach; im Grundschulalter kam die Trompete hinzu. Er wählte am EBG das Musikprofil, wo er sehr vom damit verbundenen Instrumental-Einzelunterricht profitierte. Je nach Klassenstufe spielte er in der Bläserklasse, bei den Blow Pipes und in der Big Band mit sichtlicher Begeisterung. Neben der Bühne reibt er sich für die Tontechnik-AG auf. Daniels musikalisches Engagement führte bereits zu mehrere Jungmusiker-Leistungsabzeichen; als Trompeter ist er Teil des Musikvereins „Frohsinn“ Oberschefflenz.

Nelli Koppányi wurde in eine musikalische Familie geboren. Früh erhielt sie Klavier-, Geigen- und Gesangsunterricht. Erfolgreiche Teilnahmen beim Nachwuchswettbewerb „Jugend musiziert“ bis zur Bundesebene und das Mitwirken bei Großprojekten wie Chormusicals sowie Umrahmungen von kulturellen und privaten Veranstaltungen zeichnen ihre musikalische Laufbahn aus. Heute liegt ihr Fokus auf dem Gesang, jedoch ist sie mit der Violine Mitglied im „Jungen Kammerorchester Tauber-Franken“ und auch bei Ensembleprojekten aktiv. Ihr Traum ist es, einmal auf der Musicalbühne zu stehen, um ihr zweite Leidenschaft, das Theater, mit der Musik verbinden zu können. jpw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten