Projekt „Grünes Klassenzimmer“

Stück Wald begeistert Schüler und Lehrer

Grundschule am Schloss erfüllt sich einen Herzenswunsch

Lesedauer: 
Die Schüler waren mit großer Begeisterung bei der Sache. © Schule

Tauberbischofsheim. Kinderstimmen und -lachen tönen durch den Wald am Höhberg. Immer wieder sieht man Kids zwischen den Bäumen hin- und herflitzen. Sie lauschen, erkunden, sammeln, bauen und spielen im Wald.

Die Grundschule am Schloss hat ein neues Klassenzimmer erhalten – ein kleines Stück Wald am Höhberg, das Lehrer und Kinder ganz nach den eigenen Vorstellungen nutzen und gestalten dürfen. „Es war schon immer mein Herzenswunsch als Rektorin einer Stadtschule, unseren Schülern einen Zugang zur Natur zu ermöglichen“, erklärte Beatrix Heimburger-Sack, Rektorin der Grundschule. Sie hatte mit Förster Hans-Peter Scheifele das Projekt „Grünes Klassenzimmer“ angestoßen.

Unterstützung bekamen sie übrigens von Bürgermeisterin Anette Schmidt, die gerne bereit war, der Grundschule einen Teil des Waldes zur Verfügung zu stellen, und es sich nicht nehmen ließ, das neue Klassenzimmer persönlich in Augenschein zu nehmen.

Mehr zum Thema

Am Stammberg in Tauberbischofsheim

Natur pur in Tauberbischofsheim erlebbar: Biodiversitätspfad in der Kreisstadt

Veröffentlicht
Von
Heike von Brandenstein
Mehr erfahren

Im Rahmen einer Waldprojektwoche wurde das grüne Klassenzimmer eingeweiht. Förster Scheifele und seine Assistentin F. Hack hatten für die einzelnen Jahrgangsstufen passende waldpädagogische Angebote vorbereitet. Die Viertklässler beschäftigten sich mit dem Aufbau des Waldbodens und dem Schutz des Waldes. Am Tag der Drittklässler standen die Waldtiere im Mittelpunkt. Anhand lebensgroßer Figuren erklärte Scheifele den Kindern anschaulich, wie sich die Tiere in ihrem Lebensraum Wald tarnen. Eifrig sammelten die Schüler der zweiten Jahrgangsstufe Blätter der umstehenden Bäume und staunten, wie viele verschiedene Baumarten in der Umgebung zu finden waren. Die Erstklässler lernten den Wald mit allen Sinnen an verschiedenen Stationen kennen. Die Vorklasse 1F legte wunderschöne Waldmandalas aus Naturmaterialien.

Die präventive Grundschulförderklasse der Grundschule hat schon seit einigen Jahren einen festen Waldtag in der Woche, an dem die Kinder mit ihren Lehrerinnen den Wald kennenlernen. „Der Waldtag ist jede Woche ein Highlight für die Kinder. Es freut mich, dass wir nun einen festen Ort für uns haben, zu dem wir regelmäßig zurückkehren werden“, meint Daniela Neidhart, die Klassenlehrerin der Klasse 1 F.

Mit viel Liebe und Engagement griffen die Lehrer die Themen im Verlauf der Woche auf, vertieften und erweiterten die Inhalte. So erlebten die Kinder tolle Tage voller Abenteuer und Spaß. „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Elan und Freude die Kinder in der Projektwoche gelernt haben, und wir sind dankbar für die Ideen, die Förster Scheifele mit uns geteilt hat“, erklärte Konrektorin Christine Tellinghuisen.

In den kommenden Jahren soll das grüne Klassenzimmer ein fester Bestandteil des Unterrichts werden. Eine Lehrerin hat sich bereits vorgenommen, im nächsten Jahr den Wald in jeder Jahreszeit zu besuchen, um den Kindern die Veränderungen der Natur im Jahresverlauf näherzubringen. Doch nicht nur als Lernort im Fach Sachunterricht soll das Waldgrundstück genutzt werden, sondern beispielsweise auch als Inspiration für die Fächer Kunst, Deutsch oder Musik.

Besonders gefallen hat allen Kindern das gemütliche Waldsofa, das den Mittelpunkt des grünen Klassenzimmers darstellt. Mit vereinten Kräften bauten alle Klassen nacheinander aus Baumstämmen, Ästen und Zweigen das Möbelstück und polsterten es liebevoll mit Moos und Blättern. „Wir sind dankbar, dass dieser Traum in Erfüllung gegangen ist“, meinte Beatrix Heimburger-Sack, „und freuen uns darauf, das grüne Klassenzimmer noch viele Jahre mit den Kindern zu nutzen.“

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten