Tauberbischofsheim. Seit der letzten ordentlichen Hauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Tauberbischofsheim im Jahr 2019 gab es eine Steigerung der Einsätze (943) um gut 40 Prozent (265), blickte Stadtkommandant Stefan Lindtner auf die letzten fünf Jahre in seiner Ansprache in der Stadthalle vor 122 Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen zurück.
Dabei fing die Sitzung eine halbe Stunde später an, da zum eigentlichen Beginn weniger als die Hälfte der aktiven Mitglieder der Abteilungswehren anwesend waren.
Somit hätten, laut Satzung, keine Wahlen stattfinden können. Deshalb hatte man mit der Einladung zur Sitzung auch gleich zur zweiten Sitzung, eben eine halbe Stunde später, terminiert.
Da galt dann die Sperrklausel nicht mehr. Insgesamt 469 Mitglieder zählt die Gesamtwehr Tauberbischofsheim mit ihren Abteilungen, davon sind 248 Aktive, davon 67 Frauen.
Letztere Zahl freute vor allem Bürgermeisterin Anette Schmidt, die in ihrem Grußwort auf die hohe Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr einging: „Sie sind ein wichtiger Pfeiler in unserer Stadt“.
Sie versprach den Anwesenden, weiterhin „mit Maß und Ziel in die Feuerwehr zu investieren“.
Rückblick
Wie hoch die Investitionen in den letzten fünf Jahren waren, verdeutlichte Stadtkommandant Lindner. Über vier Millionen Euro sind in Fahrzeuge und Ausrüstung sowie den Ausbau der Feuerwehrgerätehäuser geflossen, darunter die Anschaffung eines neuen Gerätewagens Transport GW-T und eines Tanklöschfahrzeugs TLF4000 mit extra großem Tank für Einsätze abseits von einer geregelten Wasserversorgung.
Zudem erhielten alle Feuerwehrleute neue Dienstkleidung, und der Schulungsraum in der Wache Tauberbischofsheim wurde zum Einsatzführungsraum umgebaut, um bei Großschadenslagen eine Kommandozentrale zu haben, so informierte er..
Die wird im Bedarfsfall von der Führungsgruppe besetzt, um dann die Einsätze zu koordinieren und den Einsatzleiter vor Ort zu unterstützen. Hierüber berichtete Thorsten Hamann.
Positive Entwicklung
Stadtkommandant Stefan Lindtner sieht die Personalentwicklung bei der Gesamtwehr positiv, sind doch seit der letzten Hauptversammlung elf neue Feuerwehrleute hinzugekommen. Die meisten gingen aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr über, wofür er und Bezirksjugendwart Jochen Herrschlein viele positive Worte fanden. Letzterer war auch als stellvertretender Vorsitzender des Feuerwehrverbandes gekommen und zeichnete, Ralf Kinzie, Oliver Mohr, Mario Noe, Thorsten Hamann, Tizian Hartmann, Thomas Schmidt, Jens Völler, Julian Hellenbrand und Manuel Witztki mit der Ehrennadel in Silber aus.
Neuwahlen
In einer emotionalen Rede verabschiedete sich der stellvertretende Stadtkommandant Dominik Götzinger. Durch seinen Wegzug nach Weikersheim ist es ihm nicht weiter möglich, den Führungsposten bei der Feuerwehr Tauberbischofsheim auszuüben. Mit den Worten: „Ich bin stolz darauf, ein Teil von euch zu sein, Tauber drei Ende“, endete seine siebenjährige Amtszeit.
Zu seinen Nachfolgern wurden Kuno Zwerger und Jens Meyer-Sack gewählt. Somit stehen dem Stadtkommandanten zukünftig zwei Stellvertreter zur Seite.
In seinem Amt als Mitglied im Feuerwehrausschuss wurde Helmut Hofer mit überwältigender Mehrheit bestätigt.
Musikzüge mit Nachwuchssorgen
Nachwuchsprobleme haben die Musikzüge der Wehr, wie Rene Hofmann darstellte. Man sucht dringend Nachwuchs. Wer Interesse hat, dürfe sich gerne bei ihm oder Gustav Endres melden. Letzterer begleitete die Versammlung mit einem Teil der Stadt- und Feuerwehrkapelle musikalisch, was sehr positiv aufgenommen wurde.
Ehrungen
Folgende Mitglieder wurden geehrt: Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze (15 Jahre): Katrin Laubrock Abteilung Stadt, Stefan Lindtner Abteilung Stadt, Philipp Bundschuh Abteilung Impfingen, Mike Jung Abteilung Impfingen, Jürgen Withopf Abteilung Dittwar, Florentin Münster Abteilung Distelhausen, Lukas Schimpf Abteilung Distelhausen, Steffen Wennes Abteilung Dienstadt
Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber (25 Jahre): Thomas Schmitt Abteilung Stadt und Abteilung Distelhausen, Stefan Jahnke Abteilung Distelhausen, Christoph Hofmann Abteilung Distelhausen, Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold (40 Jahre) sowie Stefan Münch Abteilung Hochhausen
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 50 Jahre ethielt Robert Weber von den Alterskameraden Dittwar.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-stadtkommandant-stefan-lindtner-hat-zukuenftig-zwei-stellvertreter-_arid,2196487.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html