Tauberbischofsheim. Dr. Sebastian Gerstenkorn und Silke Herdt stehen an der Spitze des Vereins der Freunde des Matthias-Grünewald-Gymnasiums (MGG). Die Mitgliederversammlung in der Schulmensa wählte die beiden einstimmig zum neuen Führungsduo des Fördervereins.
„Wir haben eine schöne Aufgabe, denn wir tun nur Gutes“, meinte Dr. Sebastian Gerstenkorn mit einem Schmunzeln. Die mittlerweile mehr als 400 Mitglieder tragen seinen Angaben zufolge dazu bei, dass die Lern- und Arbeitsbedingungen am „Schiff“ sich stetig verbessern. Gerstenkorn erinnerte daran, dass der Förderverein im Laufe der Jahre etwa 350 000 Euro der Schule habe zur Verfügung stellen können. In der Vergangenheit habe der Verein beispielsweise einen Synthesizer und Messgeräte finanziert. Darüber hinaus fördert er Kultur-, Klassen- und Studienfahrten oder unterstützt bei finanziellen Härtefällen.
Gerstenkorns Dank galt Studiendirektorin Sigrid Böhrer. Als kommissarische Schulleiterin habe sie das „Schiff“ unter den Bedingungen von Corona sicher gelenkt und widrigste Umstände bravourös gemeistert.
Mit großem Interesse verfolgt der Förderverein nach Angaben seines Vorsitzenden den Umbau des Matthias-Grünewald-Gymnasiums. Gerstenkorn bedauerte sehr, dass die zunächst favorisierte Containerlösung nicht umgesetzt und die Schule stattdessen auf zwei Standorte aufgeteilt werde. Der Vorsitzende mahnte, das Wohl der Schüler immer im Auge zu behalten.
„Erfreuliche Zahlen“ konnte Schatzmeister Steffen Wiesinger vermelden. Das lag daran, dass der Verein mehr eingenommen als ausgegeben hat. Weil es wegen der Corona-Zwangspause kaum Aktivitäten gab, war die finanzielle Unterstützung des Fördervereins kaum gefragt. Das soll sich wieder ändern. „Geld ist vorhanden, um weitere Projekte finanzieren zu können“, betonte Wiesinger.
Neuwahlen
Die Wahlen gingen reibungslos und einstimmig über die Bühne. Dr. Sebastian Gerstenkorn ist für weitere vier Jahre Vorsitzender des Fördervereins. Ihm zur Seite steht Silke Herdt. Sie löst Michael Karle als Stellvertreter ab. Schriftführer ist Dr. Dr. Axel Vogt. Steffen Wiesinger übt das Amt des Schatzmeisters aus. Als Beisitzer fungieren Andreas Brachs, Dr. Volker Dietz, Dr. Peter Flux, Michael Karle und Gabi Steinbach-Winkler. Claudia Schöninger und Frank Künzig prüfen die Kasse.
Verabschiedet wurde Professor Dr. Peter Dangelmeier. Er war von 1999 bis 2015 Mitglied des Vorstandes und bis zuletzt als Beisitzer beratend mit von der Partie.
Am Ende der harmonisch verlaufenen Mitgliederversammlung gab Oberstudiendirektor Sebastian Link noch einen kurzen Überblick über wichtige schulische Aktivitäten. „Sehr erfreulich“ nannte er die die Zahl von 91 Sextanern, die zu Schuljahresbeginn ans MGG gekommen sind. „Die große Zahl der Anmeldungen macht den guten Ruf der Schule deutlich“, freute sich Link. Auf diese Weise habe man im zweiten Jahr in Folge vier Eingangsklassen bilden können. Insgesamt zähle das „Schiff“ wieder mehr als 500 Schüler.
Im Hinblick auf den Umbau sprach Link von einer „großen Herausforderung“. Nach der Corona-Zwangspause habe man gerade erst wieder zur Normalität zurückgefunden. Ziel müsse es jetzt sein, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. feu
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-silke-herdt-ist-neue-zweite-vorsitzende-_arid,2131918.html