Innenstadt

Reihe der Platzkonzerte eröffnet

Die Musikkapelle Distelhausen und die Tauberbischofsheimer Volkstanzgruppe begeisterten auf dem Marktplatz

Von 
Uwe Büttner
Lesedauer: 
Die Volkstanzgruppe Tauberbischofsheim zeigte verschiedene traditionelle Volkstänze. © Uwe Büttner

Tauberbischofsheim. Traditionell finden auf dem Tauberbischofsheimer Marktplatz von April bis Oktober jeweils am ersten Samstag die bei Einheimischen und Touristen beliebten Platzkonzerte statt. Zum Auftakt gab es am Samstagvormittag ein Konzert mit der Musikkapelle Distelhausen unter Leitung von Manfred Pfeuffer und der Tauberbischofsheimer Volkstanzgruppe.

Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen begann am Samstag pünktlich um 10.30 Uhr das schöne Konzert im Herzen der Tauberbischofsheimer Stadt. In der Marktplatzkulisse verfolgten zahlreiche Schaulustige die traditionelle musikalische Wochenendveranstaltung. Abwechselnd traten die Musikkapelle Distelhausen und die Volkstanzgruppe Tauberbischofsheim auf.

Buntes Potpourri

Die Musikkapelle Distelhausen spielte ein buntes Potpourri aus klassischen Blasmusikstücken und beliebten Popmusikstücken. So konnten die Zuhörenden Lieder wie die „La Brass Polka“, eine typisch böhmische Polka mit rhythmischem Schwung, die badische Hymne „Hoch Badner Land“ und den Popklassiker „Sweet Caroline“ aus der Feder von Neil Diamond hören, um nur einige zu nennen.

Mehr zum Thema

Tauberbischofsheim

Saisonauftakt der Platzkonzerte am 6. April auf dem Marktplatz

Veröffentlicht
Von
Bild: Stadt Tauberbischofsheim
Mehr erfahren
Osterkonzert

Bunten Strauß an Melodien gebunden

Veröffentlicht
Von
thm
Mehr erfahren
Druckfrisches Magazin

Neue Broschüre der Stadt

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Insgesamt standen zwölf Stücke auf der Spielliste der Distelhäuser Musikanten. Die Volkstanzgruppe, die in der Gaufränkischen Volkstracht auftrat, hat verschiedene europäische Volkstänze in ihrem Repertoire. Bei der Veranstaltung am Samstag waren Tänze wie die „Fränkische Tanzfolge“, „Der Schönborner“ aus dem schlesischen Bunzlau, der „Zillertäler Ländler aus Tirol“ und der „Une de +“ aus der französischen Schweiz zu sehen. Gespannt bestaunten die zahlreichen Zaungäste die Tanzaufführungen.

Eineinhalb Stunden lang erfreuten die Akteure ihr Publikum mit traditionellen und modernen Weisen. Fast zeitgleich fand am Samstag für Interessierte wieder eine historische Stadtführung statt.

Kinder hatten während des gesamten Konzertes die Möglichkeit, farbige Kreide in der Tourist Information im Rathaus abzuholen, um Kreidebilder auf dem Marktplatz zu zeichnen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke