Tiere

Main-Tauber-Kreis: Wird Hündin "Cola" der nächste "Top Dog Germany"?

Wer holt sich den Titel „Top Dog Germany“? Carmen Weiß und ihre Australian-Cattle-Dog-Hündin „Cola“ kämpfen an diesem Freitagabend um den Einzug ins Finale der RTL-Show.

Von 
Sabine Holroyd
Lesedauer: 
Ein Herz und eine Seele: Carmen Weiß mit ihrem Australian Cattle Dog „Cola“. © RTL/Markus Hertrich

Main-Tauber-Kreis. „Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands“ ist eine actionreiche Tiershow, die erstmals 2021 ausgestrahlt wurde. Im Mittelpunkt der Sendung steht ein großer Hindernisparcours, der von den Hunden zusammen mit ihren Frauchen und Herrchen bewältigt werden muss.

An diesem Freitag treten Carmen Weiß aus Bad Mergentheim und ihr Australian Cattle Dog „Cola“ an.

Die Hündin ist immer dabei

Die beiden sind ein Herz und eine Seele – das wird bei einem Besuch in der Praxis der Tierärzte Dr. Christof und Beate Wenz in Tauberbischofsheim schnell deutlich.

Die 28-Jährige ist dort als Tiermedizinische Fachangestellte beschäftigt und darf ihren wohlerzogenen vierbeinigen Liebling mit zur Arbeit nehmen. „Cola“ heißt eigentlich „Smart Heelers Carpe Diem“, angelehnt an ihre Zuchtstätte „Smart Heelers“ in Schifferstadt. „,Carpe Diem’“ trifft zu hundert Prozent auf sie zu“, sagt Carmen Weiß.

Sie entschloss sich dann aber doch zu einem anderen Namen: „,Cola’ passt zu meinem Energiebündel eben auch sehr gut und ist kurz und knackig.“„Colas“ Kosename lautet übrigens „Colibri“.

„Cola ist clever und total süß“

Der jungen Frau, die auch noch ein Pferd, zwei Katzen und zwei Kaninchen besitzt und sich als die „Tierverrückteste“ in ihrer Familie bezeichnet, fallen viele Attribute ein, die auf ihre Hündin zutreffen: „Sie ist robust, unerschrocken, selbstbewusst, fokussiert, gelehrig, clever, immer ,on fire’, für jeden Quatsch zu haben und natürlich total süß“, sagt sie und lacht. „Colas“ Gesicht hat sie sich übrigens auf ihre linke Schulter tätowieren lassen, genauso prangen auch ihr erstes Kaninchen und ihre erste Katze auf ihrem linken Arm.

Wie es sich für einen waschechten Australian Cattle Dog gehört, ist „Cola“ immer auf der Suche nach Arbeit – das ist während des FN-Interviews mit ihrem Frauchen nicht anders. Die Hündin schaut sie unablässig an – so, als warte sie auf Aufgaben, die sie gerne erledigen würde.

Mit Jobs wie dem Zusammentreiben von Rindern und Schafen kann Carmen Weiß zwar nicht dienen, doch sie ist stets darauf bedacht, dass ihr „Spieljunkie“ beschäftigt und ausgelastet ist: „Wir besuchen zwar keine Hundeschule und gehen auch nicht auf einen Hundeplatz, aber ich baue das Training stets in unsere ,normalen’ Spaziergänge mit ein und übe auch zu Hause täglich unsere Tricks mit ihr.“

„Cola“ hat sich zudem schon eigene Aufgaben „ausgedacht“, denn sie ist nicht nur intelligent, sondern auch „hilfsbereit“: Mit drei Monaten führte sie schon das Pferd am Strick, und bei den Spaziergängen trägt sie grundsätzlich und unaufgefordert ihre Leine im Maul.

Auch in Sachen Schönheit ist „Cola“ eine Marke für sich: Die nach FCI-Standard blau gesprenkelte (blue speckled) Hündin holte sich bereits bei verschiedenen Rassehund-Ausstellungen den Sieg.

Ob „Cola“ und Carmen Weiß auch in der RTL-Sendung „Top Dog Germany“ erfolgreich sind, wird sich an diesem Freitagabend zeigen. Die Show wurde im März in Köln aufgezeichnet.

Doch wie kam es überhaupt zu ihrer Teilnahme dort? „Schon bei der allerersten Staffel 2021 meinte mein Bruder, dass ich da doch auch mal mitmachen könnte. Damals war Cola aber erst ein halbes Jahr alt. 2022 fing er wieder damit an, und im Juli bewarb ich mich dann tatsächlich, denn da wusste ich, dass ,Cola’ das Potenzial und Talent dazu hat.

Carmen Weiß füllte einen Online-Fragebogen aus und schickte ein Video von „Cola“ und den vielen Tricks, die sie beherrscht, mit. „Als dann die Mail mit der Betreffzeile ,Du hast’s geschafft – du bist dabei!“ bei mir aufploppte, habe ich geschrien vor lauter Freude“, erzählt Carmen Weiß und lacht.

Alle waren superfreundlich“

Während sie in Köln dann sehr aufgeregt war, nahm „Cola“ die anderen Hunde, die vielen Menschen, Scheinwerfer und Kameras mit cooler Lässigkeit zur Kenntnis und tat einfach das, was sie sowieso am liebsten macht: Aufgaben abarbeiten und einfach Spaß haben mit ihrem Frauchen.

Carmen Weiß ist voll des Lobes über das RTL-Team und den die Dreharbeiten begleitenden Hundetrainer Jan Dießner: „Alle waren superfreundlich, und das Tierwohl und der Spaß standen immer im Vordergrund. Alle Hunde wurden zuvor tierärztlich gecheckt, und Jan Dießner lief jeden Parcours mit. Er sagte: ,Wenn wir durch diese Sendung erreichen, dass sich die Menschen mehr mit ihren Hunden beschäftigen, haben wir schon gewonnen.’“

„Ich schweige seit März“

In den am Freitag startenden sechs Folgen wird nun ermittelt, welche Teams ins Finale kommen und welcher Hund zum neuen „Top Dog Germany“ gekürt wird.

Verraten darf Carmen Weiß natürlich nichts – nicht einmal ihre Familie durfte erfahren, wie sich das Dream-Team in Köln geschlagen hat. „Darüber schweige ich nun schon seit März“, sagt sie und lacht. Am Freitag wird sie selbst auch vor dem Fernsehgerät sitzen: „Ich bin so gespannt, wie wir Zwei ‘rüberkommen“.

Doch selbst wenn es nicht für die Fahrkarte ins Finale reicht, gehen den beiden die Gründe zum Feiern nicht aus: „Cola“ wird am 8. August drei Jahre alt, und ihr Frauchen hat genau 20 Tage später Geburtstag . . .

„Top Dog Germany“ mit Carmen Weiß und „Cola“ ist am Freitag, 23. Juni, von 20.15 bis 22.30 Uhr auf RTL zu sehen.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten