Tauberbischofsheim. Viele Tauberbischofsheimer erinnern sich, wie das Liobafest im Laufe der Jahre für die Bürgerinnen und Bürger einen festen Stellenwert im Jahresablauf bekommen hat: Seit Kriegsende 1945 wird in Tauberbischofsheim der Gedenktag der Heiligen Lioba (26. September) als kirchlicher Festtag und Stadtfeiertag begangen. Die letzte Septemberwoche ist seit Jahren gefüllt mit Gottesdiensten für unterschiedliche Generationen und Zielgruppen, von Aktivitäten einzelner Organisationen und gipfelt im festlichen Gottesdienst am „Liobatag“.
Feste Bestandteile
Die Austeilung der Liobabrötchen, das Liobaspiel der Grundschüler, in manchen Jahren das Nachtcafé zu aktuellen Themenstellungen, der Seniorencafé und die beeindruckende Lichterprozession haben sich in den zurückliegenden Jahren zu festen Bestandteilen dieser Liobafestwoche entwickelt.
Das Liobafest erinnert an die Heilige Lioba, die im 8. Jahrhundert im Gefolge des heiligen Bonifatius aus England nach Deutschland kam, um hier in Tauberbischofsheim ein bedeutendes Frauenkloster zu leiten. Eindrücklich zeigt das traditionelle Liobaspiel der Grundschulkinder jedes Jahr das fruchtbare Wirken der Heiligen Lioba auf, die als eine der bedeutendsten, hochgebildeten Frauenpersönlichkeiten des Mittelalters gilt.
Auch der Lioba-Altar in der Pfarrkirche St. Martin gibt Auskunft über das ganz konkrete Wirken dieser Frau hier in Tauberbischofsheim.
Besondere Dimension
Eine besondere Dimension bekam das Liobafest im Jahr 1945 als Friedensfest mit dem Versprechen, dieses Fest aus Dankbarkeit für die Verschonung von Tauberbischofsheim vor Kriegszerstörung jedes Jahr zu begehen. Mit der Vorstellung der Heiligen Lioba als Stadtpatronin wurde das Fest noch mehr zu einem Fest der Begegnung, insbesondere von Familien mit ihren Kindern und zu einem Fest des kulturellen Erlebens.
„Botin Gottes, Lioba“, so heißt es in einem der vertrauten Liobalieder. Möge von ihr in diesen Festtagen ein kräftiger geistlicher Impuls ausgehen für jeden persönlich und für die ganze Stadt Tauberbischofsheim.
Donnerstag, 28. September
10 Uhr: Gottesdienste mit Segnung und Austeilung der Liobabrötchen an Alte und Kranke, Haus Heimberg, Tauberbischofsheim.
15 Uhr: Kirche St. Martin, Tauberbischofsheim: Liobafeier der Kindertagesstätten, mit Liobaspiel und Austeilung der Liobabrötchen.
Freitag, 29. September
10 Uhr: Kirche St. Martin: Wortgottesdienst der Grundschulen mit Liobaspiel und Austeilung der Liobabrötchen für Christian-Morgenstern-Grundschule; 11 Uhr: Wortgottesdienst für GS am Schloss
14 Uhr: Kirche St. Martin: Eucharistiefeier mit Austeilung der Liobabrötchen, besonders für Senioren, anschließend geselliges Zusammensein der Senioren im Winfriedheim.
19 Uhr: Lichterprozession von der Kirche St. Martin zur Kirche St. Bonifatius.
Samstag, 30. September
10 Uhr: Kirche St. Martin: Festgottesdienst/ Familiengottesdienst, Festprediger neuer Kaplan Thomas Rudolf, dabei Segnung, Austeilung der Liobabrötchen.
11.30 Uhr: Festgelände mit Mittagessen/Kaffee und Kuchen um den Liobabrunnen, dabei Bücherflohmarkt der Kommunionkinder.
14 Uhr: Marktplatz Segnung der Verkehrsteilnehmer und der Fahrzeuge.
15: Kasperletheater der Kindertagesstätte St. Martin.
15 Uhr: Hauptportal Kirche St. Martin Treffen für alle NeubürgerInnen: Stadt- und Kirchenführung.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-liobafest-startet-am-donnerstag-_arid,2129652.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html