Tauber-Odenwald. Es gibt Frühaufsteher und Morgenmuffel. Die „Lerchen“ sind die Morgenmenschen. Sie wachen beim Morgengrauen auf und werden dafür jedoch schon am frühen Abend schläfrig. Ihr Leistungshoch haben sie am Morgen. „Lerchen“ sind in der Arbeitswelt bevorzugt, da die Arbeitszeiten ihrem natürlich Rhythmus entgegenkommen.
Die „Eulen“ sind die „Abendmenschen“. Sie können am frühen Abend nicht einschlafen und kommen daher morgens nicht gut aus dem Bett. Sie haben ihr Leistungshoch am Nachmittag und leiden oft unter chronischem Schlafmangel, da sie mit den „Lerchen“ aufstehen müssen, aber erst viel später einschlafen können.
Der so genannte Chronotyp ist genetisch bestimmt und nur schwer beeinflussbar. aok
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-lerchen-und-eulen-_arid,2183224.html