Karate

„Kata-Spezial“ erneut ein großer Erfolg

Knapp 3000 Gäste aus aller Welt weilten an vier Tagen in der Stadt und genossen die entspannte Atmosphäre. Instruktoren „vom Feinsten“

Von 
pm
Lesedauer: 
Internationale Gäste kamen zum Empfang der Stadt ins Rathaus. © Anke Tunger/Stadt TBB

Tauberbischofsheim. Alle Beteiligten sind sich einig: Auch das vierte „Kata-Spezial“ in Tauberbischofsheim war wieder fantastisch – und das bei strahlendem Sonnenschein.

Pünktlich zum Donnerstag hatte der Wettergott Thor sein Einsehen und schaltete die große Heizung an. Weit über 1000 Karateka trafen sich in der Taubermetropole zum „Kata-Spezial“.

Mit dabei mehr als die gleich Anzahl an Begleitpersonen. So hatte das Team um den Cheftrainer Schlatt knapp 3000 Gäste zu versorgen. 1000 Karateka im Karateanzug Gi: Man sah sie in der Fußgängerzone, im Park, auf dem Marktplatz, in den Biergärten, Bussen und Supermärkten. Lässigkeit pur. Niemand störte sich daran und wenn überhaupt jemand auffiel, dann waren es die Tauberbischofsheimer, die keinen Karateanzug trugen.

Mehr zum Thema

„Kata-Spezial“

Tauberbischofsheim: Die Karate-Welt zu Gast in der Stadt

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren
Kata-Spezial (Plus Video)

Tauberbischofsheim: Karate-Flashmob auf dem Marktplatz

Veröffentlicht
Von
sk
Mehr erfahren

Schlatt und seine Leute hatten diesen Mammutlehrgang voll im Griff und fuhren Instruktoren vom Feinsten auf.

Die Hallen lagen alle fußläufig nebeneinander, der Busbahnhof mittendrin. Jede Menge Parkraum für Campingmobile ringsherum. Für Essen und Getränke war gesorgt, alle Helfer trugen gut erkennbare hellgrüne T-Shirts und waren sehr hilfsbereit.

Die Trainingseinheiten waren 75-Minuten lang. Die Instruktoren unterbrachen an logischen Stellen, riefen alle Teilnehmer zusammen und erklärten Details. Und immer wieder gab es Wiederholungen, Vertiefungen, Anwendungen und Erklärungen.

Es war großartig zu erleben, wie schnell und einfach es ist, auf einem solch angenehmen Lehrgang in entspannter Atmosphäre Sportkameraden aus aller Welt kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar alte Weggefährten zu treffen.

Der Flashmob durfte bei einem solchen Lehrgang in der Karatestadt an der Tauber nicht fehlen. Diesmal waren alle wieder im Gi und verliehen der Stadt eine unvergleichliche Attraktion. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten