Tauberbischofsheim. Freudige Anspannung und große Neugier begleiten die Kinder jedes Jahr aufs Neue, wenn das nächste Schuljahr startet: Welchen Lehrer, welche Lehrerin bekomme ich? Wer ist in meiner Klasse und wie sieht mein erster Schulranzen aus? Getrübt ist diese Freude allerdings für Mädchen und Jungen, deren Eltern sich all die notwendigen Schulutensilien nicht leisten können. Diese Kinder beginnen das Schuljahr dann schon mit der Angst, nicht dazuzugehören.
Dabei lässt sich diese traurige Erfahrung der neuen Schulanfänger mit ein wenig Mitgefühl und Großzügigkeit im Vorfeld abwenden. Der Tafelladen des Caritasverbands im Tauberkreis startet zum dreizehnten Mal in Tauberbischofsheim die Schulmäppchen-Aktion und hofft auch in diesem Jahr auf Unterstützung durch viele Spender und Spenderinnen. Helfen ist dabei ganz einfach. Alle Bürger und Bürgerinnen sind dazu aufgerufen, Schulsachen zu spenden, die zum Schuljahresbeginn an bedürftige Menschen im Tafelladen in Tauberbischofsheim weitergereicht werden können.
Gebraucht werden Schulranzen, Stifte, Federmäppchen, Zeichenblöcke, Hefte (vor allem Nummer 27 und 28), Kieserblöcke, Schnellhefter, Zirkel, Lineale, Geodreiecke, Radiergummis, Trinkflaschen, Brotzeitdosen, Füller, Klebstoff und Scheren – eben alles, was man im Schulalltag brauchen kann. Die Sachspenden sollen in gutem materiellen Zustand abgegeben werden. Selbstverständlich sind auch Geldspenden möglich.
Wie die Leiterin der Caritas-Tafel Tauberbischofsheim, Sylvia Hehn, erklärt, wird den Menschen mit geringem Einkommen nicht nur zum ersten Schultag geholfen: „Wir haben von den Spenden das ganze Jahr über gezehrt.“ Personen, die eine Tafelberechtigungskarte für den Einkauf in den Tafeln im Main-Tauber-Kreis haben, sind berechtig zum Empfang der Schulausstattung.
Spenden sind von Jedermann willkommen: Von Privatpersonen, Unternehmen, Geschäften, Schulen und Vereinen. Die Spenden können montags bis donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr bei der Tafel Tauberbischofsheim in der Albert-Schweitzer-Straße 27 und in der Caritas Geschäftsstelle am Schlossplatz 6 abgegeben werden.
Weitere Informationen zur Schulmäppchen-Aktion gibt es unter Telefon 09341/9220-1500 oder per E-Mail: tafelladen@caritas-tbb.de.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-fuer-guten-schulanfang-sorgen-_arid,1972646.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html