Tauberbischofsheim. Das Tauberbischofsheimer Altstadtfest existiert seit genau 50 Jahren – dreimal musste es allerdings abgesagt werden. Deshalb findet diesmal „erst“ die 48. Ausgabe statt.
Die Freude auf das Fest der Feste ist auch der Stadtverwaltung anzumerken. In einer Pressemitteilung heißt es: „Das Altstadtfest spricht ein Wochenende voller Musik, Spaß und kulinarischer Genüsse. Auf dem Markt-, Schloss- und Sonnenplatz wird das Leben in vollen Zügen genossen. DJs, Live-Bands und regionale Kapellen bieten die ideale Musikszene auf den verschiedenen Plätzen, im Klosterhof und hinter dem Rathaus, so dass für beste Stimmung gesorgt ist.“
Wie bereits berichtet, wurde der Umzug der Vereine, der wie immer am Freitag zum Start des Altstadtfests eingeplant war, gestrichen. Der Bieranstich des ersten Bürgermeister-Stellvertreters Gerhard Baumann, der gegen 19.30 Uhr stattfinden sollte, wird nun bereits um 17.30 Uhr auf dem Sonnenplatz über die Bühne gehen. Der Grund ist ein schöner: Die deutsche Nationalmannschaft spielt am Freitag um 18 Uhr im EM-Viertelfinale gegen Spanien. Bei den TSV-Fußballern auf dem Sonnenplatz und bei weiteren Vereinen wird das Match live übertragen. Festbeginn ist bei allen Vereinen um 17.30 Uhr.
Programm für die kleinen Gäste
Auf die kleinen Gäste des Altstadtfests wartet wie immer ein besonderes Programm. Kinder können ihre nicht mehr gebrauchten Schätze bei ihrem eigenen Flohmarkt verkaufen und dort auch neue Lieblingsstücke finden. Der Flohmarkt findet am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Juli, jeweils von 8.30 bis 18 Uhr in der Fußgängerzone statt. Nicht verkaufte Artikel müssen wieder mit nach Hause genommen werden.
Am Sonntag sorgen das Schlauchbootfahren auf dem Mühlkanal, Karaoke mit Michi und Schlatt am Schlossplatz sowie ein Mini-Fußball-Spielfeld am Sonnenplatz für die Unterhaltung der kleinen Gäste. Fest eingeplant sind auch Garde-Auftritte der „Bischemer Kröten“.
Kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es laut Stadtverwaltung an der Vitryallee, auf dem Wörtplatz, an der Pestalozziallee, am Fecht- und Schulzentrum, im Taubenhausweg, in der Parkgarage am Schlossplatz sowie in der Parkgarage in der Ringstraße (bis 19 Uhr geöffnet).
Auf Höhe dieser Parkgarage befindet sich auch der Sanitätsdienst.
Am Freitag und Samstag ist ein Shuttleservice zwischen Külsheim und Tauberbischofsheim mit einem Halt in Dienstadt, Eiersheim und Uissigheim im Einsatz.
Zusätzlich ergänzt der NightLife-Shuttle in der Nacht von Samstag auf Sonntag das Angebot.
Der Bus befördert die Gäste zwischen Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim unter anderem mit Stopps in Distelhausen und Dittigheim.
Festbierprobe in der Alten Füllerei
In der Alten Füllerei fand mit den Organisatoren, dem Gemeinderat und den Tauberbischofsheimer Vereinen die traditionelle Distelhäuser Altstadtfestbierprobe statt. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Impfinger Musikanten.
Moritz Bauer, geschäftsführende Gesellschafter der Distelhäuser Brauerei, freute sich die Verantwortlichen des Tauberbischofsheimer Altstadtfestes in den „heiligen Hallen“ der Distelhäuser Brauerei „zur wunderschönen Tradition der Altstadtfestbierprobe“ begrüßen zu können. „Das Fest ist in greifbarer Nähe und es ist super, dass die Vereine in diesem Jahr flexibel sind, denn das Fest verläuft durch die Europameisterschaft etwas anders“, sagte er und erklärte zum Festbier: „Zu einem Fest wird immer ein ganz besonderes Festbier gebraut, das mindestens 13 Prozent Stammwürze und fünf Prozent Alkohol hat. Das Festbier der Distelhäuser Brauerei mit 13,6 Prozent Stammwürze und fünf Prozent Alkohol ist somit gut aufgestellt. Für eine fertige Maß benötigt man 180 Gramm feinste Braugerste, helles und Karamellmalz und dadurch wird das Bier sehr süffig“, so der geschäftsführende Gesellschafter. Die Produktion des Distelhäuser Festbieres dauerte insgesamt sechs Wochen – eine Woche für das Brauen und fünf Wochen für die Reifung wie weiter zu erfahren war.
Moritz Bauer wünschte ein friedliches Altstadtfest und viel Glück für die „Nagelsmänner“ beim Spiel am Freitag.
Erster Bürgermeisterstellvertreter Gerhard Baumann überbrachte Grüße von der Bürgermeisterin und dem Gemeinderat und wünschte einen guten Verlauf des Fests. Er dankte allen Beteiligten, die es jedes Jahr möglich machen das Fest der Vereine zu feiern.
Blumen für Brigitte Hörner
In diesem Jahr gab es auch eine Ehrung für Brigitte Hörner von der Stadt Tauberbischofsheim, die seit 40 Jahren als Bindeglied der Stadt und der Vereine mit in die Organisation des Fests mit eingebunden ist. Volker Baumann vom Altstadtfestkomitee bedankte sich im Namen aller Vereine für ihr Engagement mit einem Blumenstrauß. Sie hatte auch die Ehre das erste Fass anzapfen zu dürfen, was ihr mit Bravour und nur drei Schlägen bestens gelang. sk/ubü
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-freude-auf-friedliches-tauberbischofsheimer-altstadtfest-_arid,2221384.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html