Hochhausen. Endlich war es n soweit. Der erste Buchdruck der Veröffentlichung „Flurdenkmale in Hochhausen. Ein Gang durch die Hochhäuser Flur mit Einblicken in die Dorfgeschichte“ wurde durch den Verfasser Ralf Knüttel, Leiter der Arbeitsgruppe Heimatpflege, an Alfred Schäufler, Vorsitzender des Vereins für Obst- und Gartenbau, Landschaft und Heimatpflege (OGV) überreicht.
Es ist nun die dritte Auflage der Dokumentation über Flurdenkmale, die inhaltlich deutlich von Knüttel überarbeitet wurde. Über 80 verschiedene Quellen aktualisieren die Neuauflage, so dass nun ein stattliches Werk mit 177 Seiten entstanden ist.
Diese Dokumentation beschreibt nicht nur Bildstöcke rund um Hochhausen, sondern stellt auch mittels der Flurdenkmäler wissenswerte Einblicke zur Geschichte von Hochhausen dar. Der Leser erfährt interessante Informationen über den früheren Weinbau oder Denkmale des Bahnbaus. Gewannnamen werden erklärt, Grenzsteine werden vorgestellt und spannende Geschichten aus der Dorfgeschichte erzählt. Dadurch erhält das Buch einen Chronik-Charakter. Es dient auch als Nachschlagewerk zu allem, was auf der Flur vorzufinden ist.
Bisherige vorbestellte Bücher können am Sonntag, 19. November, zwischen 11 und 12 Uhr im Hofhaus im Grünauer Hof abgeholt werden. Hier können auch neue Exemplare bestellt werden. Zudem nehmen Ralf Knüttel, Alfred Schäufler und Markus Bechtold weitere Bestellungen entgegen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-flurdenkmale-dokumentiert-_arid,2146179.html