Kaufmännische Schule

„Fachabi“ in der Tasche

22 Schüler und Schülerinnen haben das Berufskolleg II erfolgreich absolviert

Lesedauer: 

Tauberbischofsheim. Freuen konnten sich 22 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs II der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim, denn sie bestanden nach intensivem Lernen und akribischer Vorbereitung ihre Abschlussprüfung und haben damit die Fachhochschulreife erreicht und ihre Schullaufbahn erfolgreich beendet. Ziel des Berufskollegs ist es, Absolventen auf eine Berufsausbildung oder ein Studium vorzubereiten.

Umgangssprachlich wird die Fachhochschulreife auch als Fachabi bezeichnet, ein Begriff, den sich die Klassen als Motto für den Abend gewählt hatten.

Kürzlich bekamen diese von ihren Klassenlehrerinnen, Nicole Stabrey-Blanke und Pia Müller, ihr Zeugnis überreicht.

Mehr zum Thema

Fachhochschulreife an der Frankenlandschule erworben

Zwölf erfolgreiche „Wirtschaftsinformatik“-Absolventen

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Gewerbliche Schule

17 Techniker Fachrichtung Maschinenbau bestanden

Veröffentlicht
Mehr erfahren

In seiner Rede betonte Schulleiter Dambach, dass die Absolventinnen und Absolventen nun an einem Halte- oder gar Höhepunkt ihres bisherigen Lebens angekommen seien. Hier gelte es nun zurückzuschauen und abzuwägen, ob bisher alles zufriedenstellend gelaufen sei. Wichtig sei, dass man sich wohl in seiner Haut wohl fühle. Zum Ende seiner Rede wünschte Dambach den Absolventen Begegnungen mit vielen neuen Menschen, denn diese brächten oftmals neue Aspekte oder gar eine neue Lebensorientierung mit sich und hälfen so bei der Sinnfindung eines jeden.

Für besondere Leistungen erhielten folgende Schülerinnen und Schüler ein Lob beziehungsweise einen Preis: Cathy Holler (Lob); Artalina Bimbashi (Lob); Jannis Zander (Lob); Emin Feldmann (Preis); Celine Spinner (Preis).

Zudem legten folgende Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Prüfung zum/zur staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten/-in ab: Artalina Bimbashi; Emin Feldmann, Tim Fleuchhaus, Celine Spinner.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten