Tauberbischofsheim. Einen Grund zum Feiern hatten in diesem Jahr 67 Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Berufsschule Tauberbischofsheim. Nach zwei beziehungsweise drei Jahren dualer Ausbildung in Schule und Betrieb hatten sie ihre Prüfungen bestanden und bekamen ihre Berufsschulabschlusszeugnisse überreicht. Besondere Freude bereitete die Tatsache, dass einmal die Traumnote von 1,0 erzielt wurde.
Zur Freude aller konnte die Übergabe der Abschlusszeugnisse nach Beendigung der Corona-Pandemie zum zweiten Mal wieder gemeinsam in der Aula stattfinden. Studiendirektor Udo Mader (Abteilungsleiter Kaufmännische Berufsschule) führte durch das Programm, das von Alina Hemberger mit Gitarre und Gesang musikalisch begleitet wurde.
Oberstudiendirektor Robert Dambach zog in seiner Rede Vergleiche zwischen der Schulzeit und dem Sport. Dazu zitierte er den Weltmeister-Trainer Sepp Herberger: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“ Alle Absolventinnen und Absolventen hätten sich über die letzten Jahre Wissen und das nötige Know-how angeeignet und damit dieses Spiel (die Zeit an der Kaufmännischen Berufsschule Tauberbischofsheim) erfolgreich beendet. „Das Leben“ hingegen sei „wie ein endloses Spiel mit vielen Herausforderungen“. Der Berufsschul-Abschluss sei ein wichtiger Meilenstein, der aber nicht das Ende markiere. Jetzt gelte es, sich neuen Zielen zu stellen. Es gehe darum, wie im Sport, hart zu arbeiten, sich neuen Herausforderungen zu stellen und stets motiviert zu bleiben, denn nur so werde man Hindernisse überwinden können.
Fachwissen aufgebaut
In der anschließenden launigen Schülerrede, gehalten von Melina Hoffmann und Sergej Reiter, wiesen die Redner zunächst auf das erfolgreiche Erlernen der „echten“ Arbeit –Kaffeemaschine entkalken, Kopierer reparieren, Bürostuhl einstellen und dergleichen – hin. Im Anschluss dankten sie den Lehrern für einen umfassenden Aufbau von Fachwissen sowie für die Onlinearbeit, welche als Vorbereitung auf die Berufswelt diene. Der Weg, den alle gemeinsam bestritten hätten, sei oft nicht einfach gewesen. Dementsprechend stolz könnten alle Absolventinnen und Absolventen sein.
16 Absolventinnen und Absolventen erhielten für hervorragende Leistungen ein Lob beziehungsweise einen Preis als Auszeichnung. Besonders hervorzuheben seien folgende Absolventen: Tamara Kaufmann (1,0); Selina Behringer (1,1); Ester Hannwacker (1,3); Marie Saalmüller (1,5).
Neun Schülerinnen und Schüler erwarben zudem das KMK-Fremdsprachenzertifikat, das ihnen besondere Kenntnisse in berufsbezogenem Englisch bestätigt. Die Absolventinnen und Absolventen mit den jeweiligen Auszeichnungen (P: Preis – Notendurchschnitt 1,0 bis 1,7; L: Lob – Notendurchschnitt 1,8-2,0; KMK: Fremdsprachenzertifikat) und Ausbildungsbetrieben sind:
Bankkaufleute: Gellio, Marin (KMK); Issa, Hassan (KMK); Leidenberger, Nils; Kiesling, Elias (KMK); Künzig-May Monika; Reich, Christian (KMK); Reiter, Sergej (L, KMK); Wilwer Alexandra - alle Sparkasse Tauberfranken; Duric, Ivana (L, KMK); Raab, Christoph (L, KMK); Diehm, Pia; Hoffmann, Melina; Lichtenwald, Emilie; Maier, Alexandra; Trumpp, Jessica (L); Ullrich, Luca (L) - alle Volksbank Tauberfranken.
Fachlagerist: Heid, Grischa, TFA Dostmann GmbH & Co. KG
Verwaltungsfachangestellte: Böttcher, Louis, Stadtverwaltung Wertheim; Brenneisen, Lea, Stadt Ravenstein; Burkard, Laureen, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim; Daiber, Emma, Stadtverwaltung Bad Mergentheim; Först, Leonie, Stadtverwaltung Wertheim; Hannwacker, Ester (P), Bürgermeisteramt Großrinderfeld; Hofmann, Lea, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim; Hofmann, Lea, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim; Kaufmann, Sophia (P), Landratsamt Main-Tauber-Kreis; Kaufmann, Tamara (P), Stadtverwaltung Lauda-Königshofen; Kilian, Madlen, Stadtverwaltung Weikersheim; Kinscher, Janina, Landratsamt Main-Tauber-Kreis; Köder, Viktoria, Stadtverwaltung Wertheim; Konrad, Jannik, Bürgermeisteramt Igersheim; Krug, Marie, Stadtverwaltung Bad Mergentheim; Kuhn, Sebastian, Stadtverwaltung Lauda-Königshofen; Petrich, Karolin, Stadtverwaltung Bad Mergentheim; Saalmüller, Marie (P), Landratsamt Main-Tauber-Kreis; Trenten, Felix, Stadtverwaltung Boxberg; Wolz, Mandy, Stadtverwaltung Niederstetten.
Verkäufer: Berdelmann, Miriam, KIK Textilien und Non-food GmbH; Hepp, Elora (P), Dürr Handels KG ; Hofmann, Kristina (L), KIK Textilien und Non-food GmbH; Pouyaras Seyed, team Baumarkt GmbH & Co.KG.
Kauffrau/-mann für Büromanagement: Götzinger, Jule, Caritasverband im Tauberkreis e.V.; Kalinovski, Carmen, Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH; Kraft, Dennis (P), Deutsches Rotes Kreuz MGH; Nerso, Marco, PKF Issing Faulhaber Wozar Altenbeck GmbH & Co.KG; Schmidtke, Michelle, Stadtwerke Wertheim.
Industriekaufleute: Behringer, Selina (P), Distelhäuser Brauerei GmbH & Co. KG.; Chianu, Alexandra, Ruppel GmbH & Co; Dittmann, Leon, SKT Kunststofftechnik GmbH; Menig, Pauline, VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG ; Nießner, Laura (P), Hofmann Naturstein GmbH & Co. KG; Schmölz, Kevin, MAFI Transport Systeme GmbH; Vegele, Kevin, Hofmann Naturstein GmbH & Co. KG.
Fachkraft für Lagerlogistik: Barnes, Justin, Naturata Logistik eG; Barthel, Julian (L), Michael Weinig AG; Biniam, Daneal, Kolping Bildungswerk e.V.; Böttger, Selina (KMK), SEHO Systems GmbH; Eigenbrod, Benjamin (P, KMK), Naturata Logistik eG; Kinscher, Jasmin, VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG; Knab, Maurice, Naturata Logistik eG; Macholdt, Lars (L), Kurtz Ersa Hammer Academy GmbH; Matte, Lee-Ann, Brand GmbH + Co KG; Müller, Jannik, Kurtz Ersa Hammer Academy GmbH; Neuberger, Jonas, Stadtwerke Wertheim; Oberdorf, Anne, König & Meyer GmbH & Co. KG; Schaber, Adrian (KMK), VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG; Schwab, Mareike, Brand GmbH + Co KG.
Winterprüflinge 2021:
Kauffrau/-mann für Büromanagement: Thalia, Baumann, Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH VGMT; Montae, Clarke, temPerso Rummel & Glass GmbH; Nadine, Hess (P), Endres Ei GmbH; Hakan, Paydas, Franke Coffee Systems GmbH; Nenis, Rameski, Richard Kablitz GmbH.
Fachkraft für Lagerlogistik:
Marius Schnellbach, Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH VGMT.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-einmal-gab-es-die-traumnote-10-_arid,2101265.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html