Tauberbischofsheim. In der Dittigheimer Turnhalle der Herbst-Markt des aus Bad Mergentheim stammenden Vereines Mein.Lieblingsmarkt e.V. statt. Rund 30 Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen boten ihre regionalen und selbst hergestellten Produkte an. Der Verein organisiert jährlich bis zu fünf Märkte im Kreisgebiet zwischen Igersheim und Wertheim.
Schon kurz nach Öffnung des Hallenherbst-Marktes in der Turnhalle in Dittigheim bummelte zahlreiche Besuchende durch die 30 bunt gemischten Ständen in und vor der Turnhalle. Es machte richtig Spaß, die einzelnen Stände mit ihren schön dekorierten Waren zu besuchen.
Gleich vor dem Eingang befand sich ein Stand mit selbstgemachten Marmeladen und Likören aus Früchten aus der Region. Stolz sagte die Händlerin, deren Produkte das Logo „Made with Love“ zierte: „Die Marmeladen habe ich nach dem Rezept meiner Oma mit Früchten aus dem eigenen Garten gemacht.“, so die Wertheimerin. Hier gab es für jede Naschkatze das Richtige aus heimischen Erdbeeren, Zwetschgen, Sauerkirsche und Rhabarber von süß bis süß-sauer.
Nebenan bot eine „Wachskünstlerin“ aus Hollenbach Kerzen mit verschieden Motiven wie Elefanten, Kätzchen und Totenschädeln, passend zu Halloween mit den unterschiedlichsten Duftnoten an.
Eine Imkerin aus Tauberbischofsheim bot auch den von ihren eigenen Bienen produzierten Honig an -mehr regional geht einfach nicht. An ihrem Stand gab es auch handgefertigte Kerzen in verschiedensten Ausfertigungen – darunter auch schöne Kerzen in Form eines Wichtels, die herrlich nach frischem Honig rochen.
Unter dem Label „Taubermaschen“ aus Igersheim bot eine Händlerin verschiedene Häkelwaren an. Ein origineller Eyecatcher war hierbei der „Männerkorb“, der speziell für den Ehemann entstand, als dieser sagte, dass er eine eigene Ablage für seine Schlüssel und Geldbeutel benötige und so entstand schließlich die geniale Idee für den Männerkorb. Dieser entstand in zweistündiger Handarbeit. Aus den Überresten ihrer Produktion fertigt sie Schlüsselanhänger an, deren Erlös dann in die Tierhilfe fließt – auch eine schöne Idee.
Auf der Bühne in der Halle gab es auch einen besonderen Stand mit herbstlichen Dekoartikel und Schmuck für die bevorstehende Weihnachtzeit. Hier reihten sich Bilder, herbstlicher Hausschmuck und kleine Dekorationslandschaften in einer tollen Präsentation von zwei Frauen aus Boxberg gekonnt zusammen. Davor befand sich ein Stand mit handgefertigten Unikaten aus Holz von einem Herrn aus Bad Mergentheim. Sein Motto: Werkstücke aus Holz, durch die Kunst dem Baum nach seinem Ableben ein Stück weit seine Würde zurückzugeben. Eine schöne Idee.
Zwei Stände boten selbstgefertigten Schmuck mit bunten Steinen an, die so manches Frauenherz höherschlagen ließen. Hier gab es verschiedene Broschen, Halsketten und Ohrringe in allerlei Ausführungen.
Es gab auch Decken und Kissen mit verschiedenen schönen Motiven in der Halle zu erwerben. Man kam schnell mit den Handelnden und Produzenten ins Gespräch – viele davon stellen ihre Produkte aus Liebe und Leidenschaft her. Deren Hobby macht ihnen einfach nur Freude.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-ein-markt-mit-regionaler-handwerkskunst-in-der-dittigheimer-turnhalle-_arid,2332446.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/igersheim.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html