Tauberbischofsheim. Tauberbischofsheim steht 2026 ganz im Zeichen der Städtefreundschaft: Die Partnerschaft mit Duderstadt besteht dann seit 65 Jahren, die Jumelage mit Vitry-le-François seit 60 Jahren. Die Feierlichkeiten werden im Rahmen der Martini-Messe vom 16. bis 18. Oktober 2026 stattfinden. Die gerade zu Ende gegangene diesjährige Martini-Messe war ein kleiner, würdiger Vorläufer für die großen Feiern: Eine Delegation aus Vitry war zu Gast, und der Bürgermeister von Duderstadt, Thorsten Feike, machte der Kreisstadt erstmals seine Aufwartung.
Die älteste Partnerschaft der Stadt Tauberbischofsheim war 1961 mit Duderstadt im Landkreis Göttingen geschlossen worden. Duderstadt feierte 2024 seinen 1095. Stadtgeburtstag.
Am Wochenende fand bereits eine erste, laut Bürgermeisterin Anette Schmidt sehr konstruktive Komiteesitzung statt. Es war aber auch genug Zeit, die Kreisstadt mit Stadtführern und auf eigene Faust zu entdecken. Der strahlende Oktobersonnenschein am Samstag rückte die Stadt mit ihrem jüngsten Aushängeschild, dem neugestalteten Schlosspark, in ein besonders schönes Licht.
„Eine wunderschöne Kleinstadt“
Diesem Charme erlag denn auch Thorsten Feike, seit 2019 Bürgermeister von Duderstadt. Er war mit seiner Familie und Hund „Brezel“ angereist und weilte erstmals in der Stadt. Sein Resümee: „Tauberbischofsheim ist eine wunderschöne Kleinstadt. Ich bin verliebt!“, sagte er auf dem Schlossplatz gegenüber den FN. Der Rathaus-Chef engagiert sich ehrenamtlich in der „Lebenshilfe Eichsfeld“. „Den größten Teil meines Zivildiensts habe ich bei der Lebenshilfe absolviert“, erklärte er und meinte: „In dieser Zeit bin den ehrlichsten Menschen der Welt begegnet und habe fürs Leben gelernt. Sie hat mich geprägt.“
Auch für den Oldtimer-Stammtisch-Duderstadt setzt er sich ehrenamtlich ein. Ob er selbst auch einen Oldtimer besitzt? Feike: „Auch bei den Oldtimer-Freunden habe ich eines gelernt: Man findet nicht einen Oldtimer, sondern der Oldtimer selbst findet einen. Beinahe hätte ich mir einmal einen angeschafft. Meine Familie stellte mich jedoch vor die Wahl – entweder Oldtimer oder Cabrio. Da ich auch ein großer Cabrio-Fan bin und mich nicht von meinem Cabrio trennen wollte, bleibt es zunächst einmal dabei.“ Natürlich stand auch noch ein Besuch der Duderstädter Allee auf seinem Sightseeing-Programm.
„Zeichen von Verbundenheit und Wertschätzung“
Bürgermeisterin Anette Schmidt, die ihn bei seiner Stadtführung begleitete, freute sich sehr über diese Besuchs-Premiere: „Dass Thorsten Feike seinen Aufenthalt in Tauberbischofsheim mit einem privaten Urlaub verbindet, ist für mich ein wunderschönes Zeichen echter Verbundenheit und Wertschätzung. Schon im vergangenen Jahr durfte ich beim Schützenfest in Duderstadt erleben, mit welcher Herzlichkeit und Offenheit uns unsere Partnerstadt begegnet. Aus diesen Begegnungen sind viele positive Impulse und echte Freundschaften entstanden – und genau das ist der Geist, der unsere Partnerschaften trägt“, sagte sie im FN-Gespräch.
Genauso glücklich war sie aber auch über den Besuch aus Frankreich: „Wir freuen uns ebenfalls sehr über den Besuch von Catherine Vega, Vitrys stellvertretender Bürgermeisterin, ihrem Ehemann sowie Evelyn Lapeyre vom Stadtmarketing. Diese persönlichen Kontakte geben den Städtepartnerschaften ein Gesicht und machen sie lebendig. Mit Blick auf die beiden großen Jubiläen 2026 spüren wir, wieviel Vertrauen, Nähe und gegenseitige Sympathie sich über Jahrzehnte entwickelt haben. Ich freue mich auf die Begegnungen, die Gespräche und die gemeinsame Vorbereitung der Feierlichkeiten im Rahmen unserer Martini-Messe 2026. Städtefreundschaften wie diese sind ein starkes Signal für Zusammenhalt – über Grenzen hinweg. Sie zeigen, wie sehr sie die Menschen miteinander verbinden“, so Anette Schmidt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-duderstadts-buergermeister-verliebt-in-tauberbischofsheim-_arid,2335296.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html