Tauberbischofsheim. Zehn Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Wirtschaft an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim haben ihre Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt. Mit der Mittleren Reife steht den Absolventinnen und Absolventen jetzt offen, ob sie an einer weiterführenden Schule einen höheren Abschluss erreichen möchten oder eine Ausbil-dung beginnen wollen. Mit Stolz können die Schülerinnen und Schüler auf zwei ereignisreiche Jahre zurückblicken, denn der Unterricht umfasste nicht nur allgemeinbildende und fachspezifische Fächer, sondern wurde durch das Fach Projektkompetenz sowie mit Arbeiten in einer Übungsfirma bereichert. Kürzlich durften die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse bei ihrer Abschlussfeier in Empfang nehmen.
Bei der Begrüßung wies Abteilungsleiter Uwe Daub, der auch durch das Programm führte, daraufhin, dass einige Lehrer auf Grund dienstlicher Pflichten der Feier nicht beiwohnen konnten. Daub meinte, durch die erworbene Fachschulreife, welche den Realschulabschluss beinhalte, seien alle auf die kaufmännische Arbeitswelt vorbereitet. Zusätzlich kenne man sich nun im Office-Paket bestens aus und man beherrsche die integrierte Unternehmenssoftware. Jedoch werde es in Zukunft in der Regel nicht weniger anstrengend werden. Es stelle sich nun die Frage, was man den Absolventinnen und Absolventen mit auf den Weg geben könne. Daub zitierte Stephen Hawking: „Seid neugierig! Und ganz egal, wie schwierig euch euer Leben vorkommt: Es gibt immer etwas, das ihr tun – das ihr erfolgreich tun könnt. Gebt nie auf, das ist am wichtigsten.“ Solle das Leben einmal schwierig werden, dann dürfe man sich Stephen Hawking als Vorbild in Erinnerung rufen. Dazu wünschte Daub allen die nötige Kraft. Mit besten Wünschen für den privaten und beruflichen Lebensweg schloss Daub seine Rede.
Klassenlehrerin Kyra Volkenannt begannen mit einem kleinen Rückblick auf die letzten zwei Jahre, in denen es positive. aber auch weniger erfreuliche Situation durchzustehen galt. Jetzt, am Ende des Wegabschnittes, gelte es zu feiern. Jeder müsse selbst herausfinden wer, was und wie man sein wolle und sich auf seinen eigenen Weg machen. Viele nehmen einen Ausbildungsplatz wahr oder besuchen eine weiterführende Schule.
Melanie Minich, als Vertreter der Schülerschaft, führte aus, heute ende ein Kapitel, das gemeinsam begonnen wurde. Auch sie dankte sowohl den Eltern als auch den Lehrern für die geleistete Arbeit, die Geduld und das Engagement. Dieser Moment sei nicht nur ein Ende, sondern auch ein Anfang. Man stünde nun an einer Schwelle zu neuen Abenteuern und neuen Möglichkeiten. Mit Zuversicht und Entschlossenheit sollen die Schülerinnen und Schüler in die Zukunft blicken, ihren eigenen Weg gehen und sich von den gesammelten Erfahrungen und Erinnerungen begleiten lassen.
Abteilungsleiter Uwe Daub und Klassenlehrerin Kyra Volkenannt übergaben die Zeugnisse.
Für besondere Leistungen erhielten ein Lob:
Hänisch, Katy-Cheyenne; Kizilbel, Ibrahim; Schweizer, Enrique. Bestanden haben: Albrecht, Dascha; Erküt, Beyza; Hänisch, Katy-Cheyenne; Henn, Felicia; Kizilbel, Ibrahim; Lüdtke, Adrian; Minich, Melanie; Schweizer, Enrique; Spörer, Regina; Trenner, Paul .
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-die-mittlere-reife-in-der-tasche-_arid,2224500.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html