Dr. Thomas Bach erweiterte Anlage

Bewegungsparcours auf dem Hamberg mit neuem „Highlight“

„Kletterkrone“ ist ein Fitnessgerät für alle Altersklassen. Spielspaß verbunden mit Umweltbewusstsein

Lesedauer: 
© Stadtverwaltung/Felix Podlech

Tauberbischofsheim. Wer sich durch Bewegung fit halten möchte, hat seit Sommer 2021 in Tauberbischofsheim eine neue gute Möglichkeit dazu. Dr. Thomas Bach ist es zu verdanken, dass am Hamberg ein Bewegungsparcours entstanden ist.

Dieser Tage hat der IOC-Präsident und Ehrenbürger der Stadt Tauberbischofsheim den Parcours um ein Weiteres sportliches „Highlight“ erweitert: Die Kletteranlage „Kletterkrone“ wird für neue Motivation und Spaß an der Bewegung sorgen.

Schon bei der Eröffnung des Parcours 2021 sagte Dr. Bach: „Ich hoffe, dass der Parcours den Menschen jeder Generation viel Freude an der Bewegung und der Begegnung vermittelt.“

„Eine tolle Ergänzung“

Mehr zum Thema

Erlebnismesse

Tauberbischofsheim: Erlebnismesse sorgte für Inspiration

Veröffentlicht
Von
Heike von Brandenstein
Mehr erfahren
Neues Konzept

Am Main schrankenfrei parken

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Auf dem Weg zur ELR-Schwerpunktgemeinde

„Quetschedorf“ punktet mit zahlreichen Ideen

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren

Bürgermeisterin Anette Schmidt freut sich über das neue Bewegungsangebot im öffentlichen Raum und stellt fest: „Der Bewegungsparcours bekommt jetzt eine tolle Ergänzung. Ein neues Fitnessgerät lädt immer zum Ausprobieren ein. Spielerisch werden so persönliche Entwicklung, Fitness und Muskelaufbau unterstützt.“

Auch die „Kletterkrone“ ist, wie alle Geräte des Bewegungsparcours, von der Firma „Westfalia“. Der Hersteller baut bei seinen innovativen Spielgeräten auf originelle Ideen und einen gewissenhaften Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen. Die Produkte sind mit dem Blauen Engel zertifiziert. Sie bestehen zum Teil aus Recycling-Kunststoff, der aus dem Inhalt der gelben Wertstofftonne gemacht wird.

Die Vorteile des Materials: Es ist langlebig, witterungsbeständig, rissfest, wartungsarm sowie farbecht und UV-stabil. Die Verwendung von Recycling-Kunststoff schont darüber hinaus auch die Ressourcen, dem Abholzen der Wälder wird entgegengewirkt und der Kunststoffabfall einer sinnvollen Verwendung zugeführt. So wurde auch dem Aspekt der Nachhaltigkeit Rechnung getragen.

Bei Konzeption mitgewirkt

Auf einer kurzen Strecke animieren verschiedene aufeinander abgestimmte Outdoor-Fitnessgeräte Jung und Alt zu sportlichen Übungen. Das macht Spaß und beugt gleichzeitig diversen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.

Dr. Thomas Bach hat bei der Konzeption des Parcours entscheidend mitgewirkt und alle Geräte finanziert. Die Stadt Tauberbischofsheim hat sich um die Gerätemontage und die Beschilderung gekümmert.

Bei dem neuen Klettergerät hat die Firma Westfalia auch den Aufbau durchgeführt. Die komplette Finanzierung wurde von Dr. Bach übernommen.

Generationsübergreifend nutzbar

Die Strecke ist so gestaltet, dass sie flexibel und generationsübergreifend nutzbar ist – eine Körpergröße von 1,40 Metern ist sicherheitshalber Voraussetzung.

Die Bewegungsgeräte ermöglichen ein schonendes Training einzelner Körperpartien. Schilder geben Anleitung für Anfänger und Sportler und informieren darüber, welche Muskelgruppen jeweils trainiert werden.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten