Im Rathaussaal

Alle haben Verantwortung für die Natur

Schüler erleben eine besondere Unterrichtseinheit mit Matto Barfuss. Plädoyer für den weltweiten Artenschutz

Lesedauer: 
Tierfilmer und UN-Dekaden-Botschafter Matto Barfuss zeigte im Laudaer Rathaussaal den Schülern mit seiner Multivisionsschau sehr deutlich auf, wie wichtig der weltweite Naturschutz ist. © Stdt Lauda-Königshofen

Lauda-Königshofen. Der renommierte Tierfilmer, UN-Dekaden-Botschafter für biologische Vielfalt und Künstler Matto Barfuss präsentierte seine Multivisionsschau „30 Jahre Afrika – Wild und Weit“ im Rathaussaal von Lauda-Königshofen. Bereits im Vorfeld hatten die Kinder Barfuss’ beeindruckende Kunstausstellung im Rathausfoyer besucht, die seine tiefe Verbindung zu Afrika und der Biodiversität des Kontinents widerspiegelte.

Mit faszinierenden Bildern und spannenden Erzählungen aus drei Jahrzehnten Afrika-Reisen zog der „Gepardenmann“ Barfuss die jungen Zuschauer in den Bann der Wildnis. Er betonte eindringlich, wie eng alle Arten auf der Welt miteinander verbunden sind, und machte deutlich, wie wichtig der Schutz der Artenvielfalt auch für kommende Generationen ist.

Kinder wurden kreativ

Nach der Multivisionsschau wurde es für die Schülerinnen und Schüler kreativ. Beim Besuch in der Schule entstanden im Kunstunterricht Aquarelle, die afrikanische Tiere und Landschaften zum Thema hatten. Die Kunstwerke sind jedoch nicht nur Ausdruck der Fantasie der Kinder – sie haben auch einen höheren Zweck: Die Bilder werden in einem digitalen Buch gesammelt, das den Kindern in Afrika zeigen soll, wie wichtig ihre Umwelt auch uns in Europa ist. „Es ist eine tolle Möglichkeit, über die Kunst Brücken zu bauen und Verständnis füreinander zu schaffen“, erklärte Schulleiter Jochen Groß, der die Aktion voll unterstützte.

Mehr zum Thema

Umwelt

Naturschutz – nun sollen auf die Worte Taten folgen

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Ein weiterer Höhepunkt in diesem Zusammenhang wird der Weihnachtszauber der Schule am Donnerstag, 12. Dezember, sein, bei dem die Schülerbilder zugunsten von Projekten für Menschen in Afrika verkauft werden. „Die Schülerinnen und Schüler sind begeistert, dass ihre Kunstwerke etwas bewirken können“, so Groß. Der Erlös der Verkäufe soll helfen, das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt und der Artenvielfalt zu stärken– sowohl hier als auch in Afrika.

Matto Barfuss’ Besuch hinterließ bleibende Eindrücke. Seine Botschaft von der globalen Verantwortung für die Natur fand bei den jungen Zuhörern ebenso Anklang wie die Möglichkeit, durch eigene Kreativität einen Beitrag zu leisten.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten