Infrastruktur

16. Defibrillator in Dittwar übergeben

Lebensrettendes Gerät am Feuerwehrgerätehaus angebracht

Von 
ali
Lesedauer: 
Bei der Übergabe des neuen Defibrillators: Vertreter des Lions-Clubs und Bürgermeisterin Anette Schmidt. © Adalbert Hammerich

Dittwar. In Dittwar am Feuerwehrgerätehaus wurde am Donnerstag ein weiterer öffentlich zugänglicher Defibrillator an die Gemeinde übergaben. Gespendet wurde das Gerät vom Lions-Club Tauberbischofsheim. Es ist dies das 16. öffentlich zugängliche Gerät in der Stadt beziehungsweise in den Stadtteilen.

Uwe Rennhofer vom DRK wies in seiner Ansprache auf die Wichtigkeit dieser Geräte hin und erklärte kurz die Anwendung anhand eines Schulungsgerätes. Anhand der Aufdrucke und der sprachlichen Bedienerführung dürfte die Anwendung im Notfall keinerlei Probleme bereiten.

Im Anschluss bedankte sich Bürgermeisterin Anette Schmidt beim Lions-Club für die Unterstützung und überreichte an Dr. Flux und Hr. Düll jeweils ein Weingeschenk als Dankeschön der Stadt.

Mehr zum Thema

Feuerwehr

In Großübung den Ernstfall geprobt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Fazit

Freude über Ergebnis von Spendenaktion

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren

Für den Lions-Club erklärte Dr. Flux, dass sich dieser Club gerne für solche Projekte engagiert. In diesem konkreten Fall wurde die Anschaffung und Aufstellung des Gerätes zusammen mit der Bürgerstiftung der Stadt getätigt. Eine Schulung der Bevölkerung in Zusammenarbeit mit dem DRK wird in Kürze durchgeführt. Er stellte noch einen Flyer vor, der in Tauberbischofsheim überall erhältlich ist und alle Standorte der öffentlich zugänglichen Defibrillatoren enthält.

Danach bedankte sich der stellvertretende Ortsvorsteher Dieter Rudolf im Namen aller Dittwarer beim Lions-Club für die Spende. Er hoffe zwar, dass das Gerät nie benötigt wird, aber im Notfall doch Leben retten kann. Gerade der Standort im Zentrum des Dorfes am Feuerwehrgerätehaus ist wegen der dort häufiger stattfindenden Veranstaltungen wie Dorffest, Dorfmärkten und Dorfweihnacht sowie Veranstaltungen des Heimat- und Kulturvereines ist für ein solches Gerät ideal. ali

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten