Sommerferienprogramm

Radfahren, aber sicher

Polizei schulte Kinder. Bei einem Parcours galt es, Hindernisse zu überwinden

Von 
L.M.
Lesedauer: 
Ganz schön kniffelig war der Fahrradparcours, den Polizisten für die Kinder vorbereitet hatten. © Liane Merkle

Seckach. Wie wichtig neben verkehrstauglichen Fahrrädern auch genügend Praxis und die wichtigsten Verkehrsregeln für sicheres Radfahren im Straßenverkehr sind, lernten fünf Mädchen und zwei Jungs beim Fahrradturnier des Polizeipräsidiums Heilbronn, Außenstelle Mosbach, Referat Prävention, kennen. Die Veranstaltung fand auf dem großen Vorplatz des Zimmerner Dorfgemeinschaftshauses statt. Nachdem die Fahrräder auf ihre Straßenverkehrstauglichkeit überprüft waren und die Eltern von den Experten einige Tipps für die Ausstattung der Zweiräder entgegengenommen hatten, startete das Training.

Bei dem Parcours waren zahlreiche Herausforderungen zu meistern, darunter ein Spurbrett, eine Klötzchengasse, ein Slalom mit Pylonen und eine Wippe. Die Kinder zeigten, dass sie ihre Fahrräder sehr gut beherrschen. In der Pause gab es eine kleine Stärkung, und die Kinder durften die beiden Polizisten über ihre Uniform und ihre Ausrüstung befragen.

Schließlich begann das Turnier. Jedes Kind muste den Parcours dreimal durchfahren. Das beste Ergebnis erzielte Nia Aumüller vor Jonas Lehner und Marvin Götz. Doch letztlich waren alle Kinder Sieger, was in den Urkunden und den kleinen Präsenten, die sie von der Polizei und der Gemeinde überreicht bekamen, deutlich wurde. L.M.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten