Großeicholzheim. Ortsvorsteher Reinhold Rapp hat als Vorsitzender der BGB-Gesellschaft, die für diese Feier gegründet wurde, zusammen mit seinem Ortschaftsrat und allen örtlichen Vereinen für das 1250-Jahr-Jubiläum zur Ersterwähnung dieses Seckacher Ortsteils ein dreitägiges Programm zusammengestellt, das wirklich keine Wünsche offenlässt. Das Jubiläumswochenende beginnt mit einem Fest- und Heimatabend am Freitag, 27. Juni, um 19 Uhr in der Schlossgartenhalle. Dabei wird man mit Liedvorträgen, musikalischen Beiträgen und Aufführungen Großeicholzheimer Bürger sowie einer Festrede und Grußworten punkten, die kurzweilig umrahmt werden vom Musikverein Seckach. Zum Ausklang des Abends unterhalten die Großeicholzheimer Bläsergruppe und Alleinunterhalter „Johann“ aus Bödigheim. Einlass und Beginn der Bewirtung ist bereits ab 18 Uhr.
Der Samstag, 28. Juni spielt sich überwiegend auf der Bühne im Schlosspark ab. Dort wird das Theaterstück „Das kleine Eichelzer Schloss-Gespenst“ – frei nach Otfried Preußler - der Grundschule Großeicholzheim ab 15 Uhr aufgeführt. Um 16 Uhr unterhält die Showtanz-Kindergruppe „vom Lenzengarten“ und ab 16.30 Uhr begleitet die Band „Grünspan“ das gemütliche Beisammensein im Schlosspark mit Dixie, Jazz und Blues. Ab 20 Uhr liegt der Fokus der Feierlichkeiten auf dem Parkplatz der Schlossgartenhalle. Dort können die Besucher die Summernight-/ Open-Air-Party mit der Show- und Partyband „Xtreme“ als unvergessliches und einzigartiges Konzert „Party live & hautnah“ erleben . Einlass ist ab 19 Uhr. Kostenlose Eintrittskarten mit Einlassgarantie bis 19.45 Uhr gibt es über die Internetseite www.1250-jahr-feier.de.
Das große Finale findet am Sonntag, 29. Juni, mit dem Schlusspunkt 1250-Jahre Großeicholzheim in Kooperation mit dem 34. Seckacher Straßenfest „vom Schlosspark bis zum Kindergarten“ und Bühnenprogramm am Schlosspark statt. Der Festsonntag startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Freiluftgottesdienst vor dem Wasserschloss bevor um 11 Uhr Bürgermeister Thomas Ludwig das Festprogramm mit einem Fassanstich und anschließender Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein Seckach eröffnet. Ab 12.30 Uhr sorgt dann „Grünspan“ mit Dixie, Jazz und Blues für den musikalische Rahmen. Ab 14 Uhr ist Pony-Reiten (Birkhof Majer), um 14 Uhr und 16 Uhr „Märchenstunde mit Märchenerzählerin Caroliné Semma“ in der Grundschule angeboten. Um 15 Uhr kann man die Line Dance Gruppe des SV Seckach bewundern, um 15.30 Uhr wird die Gitarrenschule Sabine Schmidt-Rother und um 16 Uhr ein Konzert mit „Dudelquetsch“ und traditioneller Musik aus Europa genossen werden bis zum Festausklang ab 18 Uhr im Park. Die Besucher erwartet demnach ein vielfältiges kulinarisches und unterhaltsames Angebot der Seckacher Vereine, Gruppen und Organisationen, unter anderem eine Hüpfburg, mobile Kegelbahn, Basteleien, Torwandschießen, Kinderschminken, Boulebahn, Glücksrad, Cross Dart und Bogenschießen für Kinder.
Außerdem ist eine Ausstellungen des Autohauses Wetterauer und der Bundeswehr sowie eine Fahrzeugschau der Bulldog-Freunde Schefflenz auf dem Hallenparkplatz geplant. Bereichern wird der Sonntag außerdem von 11.30 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür aus Anlass des Jubiläums „60 Jahre Gemeindekindergarten Großeicholzheim“.
Eine weitere Empfehlung der Organisatoren betrifft die Anreise zum 34. Seckacher Straßenfest. Denn wegen des zu erwartenden großen Besucherandrangs, aber auch im Sinne des Umweltgedankens empfiehlt die Gemeinde, zum Straßenfest am Sonntag, 29. Juni, zum Beispiel im Rahmen eines Familienausflugs zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit der S-Bahn oder mit dem kostenlosen Busshuttle des Omnibusunternehmens Knühl nach Großeicholzheim zu kommen. Die Durchgangsstraßen in Großeicholzheim, der Radweg von Seckach nach Großeicholzheim und der Gehweg von und zur S-Bahnstation Eicholzheim werden bis dahin in saniertem Zustand wieder zur Verfügung stehen. Die S-Bahnen der Linie S1 verkehren im Stundentakt.
Weitere Informationen gibt es unter www.1250-jahr-feier.de
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/seckach_artikel,-seckach-grosseicholzheim-feiert-1250-jahr-jubilaeum-_arid,2309023.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/seckach.html