Rosenberg. Mit der ersten Sitzung des neu formierten Gemeinderates nach der Sommerpause beginnt für diesen die kommunalpolitische Arbeit für die nächsten fünf Jahre. In der Sitzung am Dienstagabend im Sitzungssaal befasste sich dieser mit elf, teils „hochkarätigen“ Punkten.
Zunächst befasste sich der Rat mit der Beschaffung eines Anhängers und eines Notstromaggregates für die Feuerwehr. Die Verwaltung geht beim Anhänger von Kosten in Höhe von 30 000 Euro aus. Der Gemeinderat stimmte der Anschaffung dieses Hängers zu. Weiter befasste sich das Gremium mit der Beschaffung eines Notstromaggregates. Die Kosten für solch ein mobiles Aggregat inklusive Anhänger bezifferte Bürgermeister Ralph Matousek auf rund 60 000 Euro. Die Anschaffung ist förderfähig. Die Verwaltung schlägt die Anschaffung für 2025 vor. Wie Gemeinderat Ulrich Herrmann sagte, gehe ihm die Vergabe dieser Investition zu schnell, mit den Ausgaben müsse man „sensibler“ umgehen. Er bat deshalb die Verwaltung sich nach einer Alternative, etwa nach einem gebrauchten Gerät zu suchen. Dieser Punkt wurde schließlich vertagt.
Arbeiten am Spielplatz
Bereits 2022 wurde im vorderen Bereich des Kindergartens Hirschlanden ein Kletterspielgerät ersatzlos abgebaut, berichtete Bürgermeister Matousek. Seitdem umfasst dieser Bereich nur noch die Hangrutsche sowie ein Wipp-Spielgerät. Aufgrund der überwuchernden Bepflanzung und durch überzogenen Grünspan sei die Nutzung der Rutsche stark eingeschränkt. Die Verwaltung möchte diesen Bereich des Kindergartens wieder reaktivieren.
Hierzu soll der Bewuchs stark zurückgenommen werden, wodurch die Terrasse auch wieder mehr Licht erhält und abtrocknen kann. Zudem sei die defekte Palisadenabgren-zung zur Terrasse zu erneuern und die unmittelbar danebenstehende Fichte soll entfernt werden. Die dadurch gewonnene Fläche kann dann von den Kindern genutzt werden. Der Zaun in Richtung Haupteingang soll ergänzt werden. In Abstimmung mit dem Kindergarten und der evangelischen Kirchgemeinde Hirschlanden soll wieder ein Kletterelement ausgewählt werden. Der Bereich unter der Buche soll für Rollenspiele mit einem Häuschen genutzt werden.
Die Verwaltung hat mit zwei Spielgerätefirmen den Bereich besichtigt und beide um die Abgabe eines Gestaltungsvorschlages aufgefordert. Die Spielgeräte sind nicht baugleich, so dass bei der Bewertung nicht nur der Preis, sondern auch die Anforderungen und die Gestaltung sowie das Material mit einfließen muss. Nach mehreren Wortmeldungen beschloss der Gemeinderat das vorgelegte Angebot der Firma Eibe zum Angebotspreis von rund 18 207 Euro aufgrund der besseren Holzqualität und der besseren Funktionalität ohne Aufbau anzunehmen, der zusätzlich mit rund 7026 Euro berechnet werden würde.
Der Aufbau der Spielgeräte erfolgt durch die Mitarbeiter des Bauhofes. Die Kinder und Jugendstiftung Rosenberg unterstützt die Maßnahme mit 4000 Euro. Einen bedeutenden Beschluss fasste der Gemeinderat, denn er stellte einstimmig die Weichen zum Bau eines neuen Dorfgemeinschaftshauses im Ortsteil Rosenberg, das direkt neben dem im Bau befindlichen Feuerwehrhaus in der Hermann-Hagenmeyer-Straße entstehen soll.
Wie Bürgermeister Matousek erläuterte nahmen in früheren Jahren die Gaststätten die Funktion als Versammlungsraum in den Dörfern wahr. Mit dem Wegbrechen der Gastronomie fallen auch diese Nutzungen der Dorfgemeinschaft weg. In Sindolsheim habe die bestehende Mehrzweckhalle diese Funktion seit 1974 wahrgenommen und in den Folgejahren erfolgte mit dem Anbau der Küche und der Toilettenanlage eine optimierte Nutzung. 2000 wurde zusammen mit dem Förderverein Bronnacker die alte Schule im Dorf zu einem Dorfgemeinschaftshaus umgebaut. In Hirschlanden hat von 1990 bis 1996 die Dorfgemeinschaft den ehemaligen Saal der Gaststätte „Pfeiferhannes“ zu einem Dorfgemeinschaftshaus umgebaut.
Im Ortsteil Rosenberg nahm der „Löwensaal“ über Jahre hinweg die Funktion einer Versammlungsstätte ein. Mit der Schließung Anfang der 90er Jahre hatte der Ortsteil Rosenberg nur noch eingeschränkt einen Versammlungsraum. Das vorhandene evangelische Gemeindehaus in Rosenberg konnte diese Aufgabe aufgrund der kleinen Größe nicht abfangen und auch der Sitzungssaal im Rathaus ist nur eingeschränkt nutzbar. Hinzu kommen noch, so der Bürgermeister, die Brandschutzanforderungen.
Mit dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Rosenberg ist nach dem Raumprogramm auch ein Versammlungsraum von mindestens 70 Quadratmetern erforderlich. Im Zuge der Planung im Jahr 2020 hat man diesen Raum vergrößert und einer multifunktionalen Nutzung als Dorfgemeinschaftshaus vorgesehen. Für den Neubau der Feuerwehr sowie für das angrenzende Dorfgemeinschaftshaus habe man gleichzeitig einen Bauantrag gestellt. Aufgrund der rasant gestiegenen Baukosten 2021 und 2022 habe man aus Kostengründen entschieden, den geplanten Bau des Dorfgemeinschaftshauses zunächst zurückzustellen und als ersten Bauabschnitt den Neubau der Feuerwehr zu rea-lisieren.
Bedarf festgestellt
Weitere Alternativstandorte wurden im Vorfeld geprüft, aber verworfen. Im Rahmen einer Klausurtagung wurde vom Gremium der Bedarf eines Dorfgemeinschaftshauses in Rosenberg festgestellt. Bei der Planung orientierte man sich am vorhandenen Dorfgemeinschaftshaus in Hirschlanden. Der Saal hat eine Größe von 144 Quadratmetern, in dem 199 Personen Platz finden. Zum Raumprogramm gehören auch eine Küche, ein Lagerraum, ein Stuhlla-ger sowie eine Toilettenanlage. Mit dem Antrag der Gemeinde als Mogena-Gemeinde besteht die Möglichkeit, für das Projekt einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der Netto-Baukosten zu erhalten.
In der mittelfristigen Finanzplanung ist der Bau dieses Gebäudes enthalten. Die Kostenschätzung stammt aus 2022 und stetig fortgeschrieben, derzeit liegt diese bei rund zwei Millionen Euro.
Die Gemeindeverwaltung, so der Bürgermeister beabsichtigt, noch in diesem Monat einen ELR-Antrag zu stellen. Man hoffe, dass man im März kommenden Jahres mit der Ausführungsplanung beginnen kann. Baubeginn könnte dann Ende 2025 sein. Die Baugenehmigung liegt bereits vor. Einstimmig beschloss der Gemeinderat, dass im Anschluss an das Feuerwehrgerätehaus ein Dorfgemeinschaftshaus für Rosenberg gebaut werden soll. F
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/rosenberg_artikel,-rosenberg-rosenberg-bekommt-ein-dorfgemeinschaftshaus-_arid,2242035.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/rosenberg.html