Rosenberg. Bei der Generalversammlung des Heimat- und Kulturvereins berichtete Schriftführerin Silke Stumpf nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden Timo Schuster und dem Totengedenken über die Aktivitäten in den zurückliegenden Monaten. Sie erinnerte an neun Vereinssitzungen. Der Weihnachtsmarkt habe großen Anklang gefunden, für den Verein selbst sei es ein trauriger Tag gewesen, weil wenige Tage zuvor Vorsitzender Siegfried Stumpf gestorben war.
Im Januar fand erstmals eine Winterwanderung statt, im April eine Frühlingswanderung, das traditionelle Sonnwendfeuer im Juni. Erstmals hat der Verein die Bewirtung beim „Heidelberg Historic“-Rennen übernommen – Zeitstopp war in Rosenberg. Beteiligt hat sich der Verein auch am Ferienprogramm und mit Evi Haas einen Tag an der Mühle veranstaltet. Im Oktober wurde erstmalig im Bürgerhaus Bronnacker ein Krimi-Dinner veranstaltet.
Wie zu erfahren war, hat der Verein einen Zuschuss zur neuen Beschallungsanlage am Friedhof zugesagt und auch die Anschaffung eines Geschirrmobils unterstützt. Die Volksbank Kirnau at eine großzügige Vereinsförderung zur Anschaffung einer Kassen-Software gewährt. Die Umsetzung steht noch aus. Die Gemeinde hat ebenfalls neu eine Vereinsförderung gestartet, über die sich der Verein sehr freut.
„Holzwurm“ Werner Nies hat eine weitere Ruhebank samt Tisch im Tal erstellt. Beliebt ist nach wie vor die vom Verein errichtete und betreute Bücherzelle.
Kassiererin Elisabeth Gräf konnte mit positiven Zahlen aufwarten. Die Kassenprüfer hatten nichts zu beanstanden. Die Entlastung aller Vorstandsmitglieder erfolgte einstimmig.
Die Beisitzer Cetin Yumurtaci, Stefanie Vogelmann und Sven Baumann stellten sich nicht zur Wiederwahl und wurden verabschiedet. Alle drei haben signalisiert, weiterhin als Helfer zur Verfügung zu stehen. Turnusmäßig – und wegen des Todes des seitherigen Vorsitzenden Siegfried Stumpf – standen Wahlen an. Zum neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Timo Schuster gewählt. Sein Stellvertreter ist Torben Volk. Kassiererin Elisabeth Gräf und Schriftführerin Silke Stumpf sowie die Kassenprüferinnen Erika Ringlstetter und Katrin Weimer wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Das Amt als Beisitzer werden Rainer Gräf, Lea Gräf, Nicolas Mai, Werner Nies, Detlev Ritter und Waltraud Weber auch weiterhin ausüben. Zur Seite stehen ihnen dabei Tizian Müller, Melanie Cunningham, Christian Metzger und Harry Rudolf.
Bürgermeister Matousek stellte fest, dass das vergangene Jahr super gelaufen ist und der Verein sehr aktiv war. Er dankte allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement. Ebenso bedankte er sich für die finanziellen Unterstützungen – sowie die geleistete Arbeit zum Wohl des Dorfes.
Vorsitzender Timo Schuster gab abschließend einen Ausblick auf die Aktivitäten des Vereins 2024: Baumschnittaktion und Sonnwendfeuer sollen wie gewohnt stattfinden, ebenso ist die Beteiligung am Ferienprogramm und die Organisation des Weihnachtsmarkt 2024 geplant. Vorgesehen ist auch eine Winterwanderung.
Im August könnte ein Open-Air-Kino stattfinden, das KinoMobil ist angefragt – und ein Vereins-Ausflug angedacht.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/rosenberg_artikel,-rosenberg-lob-fuer-die-arbeit-zum-wohl-des-dorfes-_arid,2151136.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/rosenberg.html