Rosenberg. In der Gemeinde Rosenberg erfolgt nunmehr, wie der Gemeinderat in seiner Sitzung beschloss, die Einführung eines E-Car-Sharings. Wie Bürgermeister Matousek sagte, stellte am 9. September in Buchen im Rahmen des Mittelbereichstreffens der Bürgermeister die Firma deer GmbH (Calw) ihr Modell eines E-Carsharings vor.
Nach diesem Treffen haben mehrere Kommunen aus der Nachbarschaft ihr Interesse als Standort angemeldet. Auch in der Gemeinde Rosenberg besteht ein Interesse an diesem Angebot.
Als Standort schlägt die Verwaltung zwei Stellplätze auf dem öffentlichen Parkplatz am Bahnhaltepunkt Rosenberg vor. Dieser Standort ist in räumlicher Nähe zum Bahnhof und zum Rathaus, da auch die Verwaltung plant, dieses Angebot zu nutzen. Dabei wird ein Parkplatz für das E-Carsharing verwendet und der zweite Parkplatz steht als öffentlicher Ladepunkt von Elektrofahrzeugen zur Verfügung. Leider konnte der angekündigte Vertreter der Firma wegen Krankheit nicht anwesend sein, weshalb Bürgermeister Matousek das Carsharing-Konzept in „groben Zügen“ dem Gemeinderat vorstellte.
Er selbst, wie auch Ortsvorsteher Martin Herrmann (Hirschlanden) zeigten sich von diesem Vorhaben begeistert und freuten sich, dass es ein solches Angebot nunmehr auch im ländlichen Raum gibt.
Die Gemeinde hat nur die Herstellungskosten für den Stromanschluss sowie das Fundament zu tragen, dessen Kosten sich auf rund 8000 Euro belaufen. Weiter Verpflichtungen bestehen für die Gemeinde nicht sagte, der Bürgermeister.
Der Gemeinderat nahm das Konzept zustimmend zur Kenntnis und ermächtigte die Verwaltung, den Gestattungsvertrag für die Überlassung von zwei Parkplätzen im Dörrhöferweg zu unterzeichnen. F
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/rosenberg_artikel,-rosenberg-gremium-fuer-e-car-sharing-_arid,2085447.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/rosenberg.html