Bürgerversammlung

Durch „Dorfverein Hirschlanden“ soll Neues entstehen und Altes bewahrt werden

Seit Donnerstagabend gibt es den neuen „Dorfverein Hirschlanden“. Die Organisation von Veranstaltungen kann so erleichtert werden.

Von 
Nicola Beier
Lesedauer: 
Der neue Vorstand des Dorfvereins Hirschlanden: Johannes Lauer (Schriftführer), Martin Herrmann (Vorsitzender), Sarah Müller (stellvertretende Vorsitzende), Mario Keller (Kassier) und Bürgermeister Ralph Matousek (von links). © Nicola Beier

Hirschlanden. Es war ein „geschichtsträchtiger Moment“, wie Rosenbergs Bürgermeister Ralph Matousek am Donnerstagabend im Gemeinschaftshaus hervorhob. Rund 60 Hirschlander wurden Zeuge der Gründung des „Dorfvereins Hirschlanden“. Es hat einen wichtigen Grund, warum der Verein ins Leben gerufen wurde: „Der Dorfverein wird Chancen bieten, das bisher Erreichte zu erhalten und Neues zu beginnen“, betonte Ortsvorsteher Martin Herrmann. Er soll künftig also eine wichtige Rolle bei der Gestaltung zahlreicher Projekte in Hirschlanden einnehmen.

Gründung des Dorfvereins „alternativlos“

Dabei sei seine Gründung „alternativlos“, erläuterte der Ortsvorsteher. Denn die sogenannte „Dorfkasse“ lief bisher vor allem über die Vereinsgemeinschaft. Allerdings werden der Kulturverein und der Gesangverein bald aus dem Vereinsregister abgemeldet. „Das sind die Vereine, über die bisher die größten Summen laufen konnten“, erläuterte Herrmann. Bei künftigen Festen wäre folglich die volle Steuerlast zu tragen gewesen. „Wenn wir also Veranstaltungen im Ort machen wollen, müssen wir einen neuen Verein gründen“, erläuterte der Ortsvorsteher. So ist die Idee für den Dorfverein Hirschlanden entstanden.

Mehr zum Thema

Medizinische Versorgung

Hausarztpraxis in Sindolsheim schließt zum 30. Juni

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren
Nach FN-Berichterstattung

Osterburken: Petition gegen Namensänderung des Kiliani-Markts gestartet

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren
Vorsitzender Klaus Lang im Amt bestätigt

Neuwahlen beim Musikverein Löffelstelzen

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Gesamter Ort soll einbezogen werden

„Der neue Dorfverein soll den gesamten Ort einbinden, die Umsetzung von Projekten innerhalb Hirschlandens erleichtern und dafür finanzielle Rahmenbedingungen schaffen“, erklärte Herrmann. Er solle keine Konkurrenz für bestehende Vereine darstellen, sondern diese unterstützen und ergänzen. „Um möglichst viele von euch einzubinden und alle bestehenden Gruppierungen im Ort miteinzubeziehen, soll es neben dem gewöhnlichen Vorstand auch Beisitzer aus allen dörflichen Gruppierungen geben“, betonte Herrmann. Das sei dem Ortschaftsrat bei den Überlegungen zum neuen Verein sehr wichtig gewesen. Dabei gehe es nicht nur um eingetragen Vereine, sondern auch um andere Gruppen wie die Feuerwehr, Kirchengemeinde, das Jugendhaus oder den Kindergarten. „So werden alle Gruppierungen gehört und können über die Verwendung der Gelder, die der Verein einnehmen wird, mitentscheiden“, hob Herrmann hervor.

Martin Herrmann zum Vorsitzenden gewählt

Damit ging er zu den offiziellen Gründungsregularien über. Er verlas den Satzungsentwurf, den er zuvor ausgearbeitet hatte und der von allen Anwesenden einstimmig angenommen wurde. Anschließend wurde der Vorstand gewählt: Martin Herrmann ist der Vorsitzende. Seine Stellvertreterin ist Sarah Müller. Mario Keller wurde zum Kassier des Vereins ernannt und Johannes Lauer zum Schriftführer. Anschließend erhielten auch alle Anwesenden die Chance, Mitglieder des Vereins zu werden. Sie konnten sich in eine Liste eintragen. In der Bürgerversammlung wurde auch über wichtige Projekte in der Zukunft von Hirschlanden gesprochen. Unter anderem ging es um einen Mehrgenerationenspielplatz, Bauplätze für Tiny-Häuser und die Reaktivierung des Bahnhaltepunkts. Ein ausführlicher Bericht dazu folgt in der Dienstagsausgabe.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke