Weihnachtsmarkt in Merchingen

Lindenplatz erstrahlte in festlichem Glanz

„Dorffreunde“ und alle weiteren Vereine sorgten mit zahlreichen Helfern für ein tolles Programm

Von 
F
Lesedauer: 
Der Besuch vom Weihnachtsmann, begleitet von seinem Knecht Ruprecht, war ein Höhepunkt beim Merchinger Weihnachtsmarkt. © Helmut Frodl

Merchingen. In festlichem Glanz, weihnachtlich geschmückt und hell erleuchtet, erstrahlte der Lindenplatz am dritten Adventssonntag beim Weihnachtsmarkt.

Die „Dorffreunde Merchingen“ übernahmen in Zusammenarbeit mit allen Vereinen die Organisation und werden auch zukünftig Veranstalter des Marktes sein.

Die „Dorffreunde“ boten wärmende Getränke wie Glühapfel, Punsch und Flammkuchen an. Beim Stand der Jugendfeuerwehr gab es Würstchen im Weck mit Kraut sowie Schupfnudeln mit Kraut oder auch in der süßen Variante mit Apfelmus. Beim Jugendrotkreuz gab es Kaffee und Kuchen, beim TSV Merchingen Bratwürste. An der Hütte des Fastnachtsvereins wurden Waffeln und Crêpes sowie Sekt und Getränke angeboten. Mit einer Bar waren die Wild-Tigers präsent. Die Grundschüler boten selbst gebastelte Karten und die Ölmühle Walter ihre Produkte.

Mehr zum Thema

45. Adelsheimer Weihnachtsmarkt

Glühweinduft und festliche Stimmung

Veröffentlicht
Von
Kevin Retlich
Mehr erfahren
Weihnachtsmarkt in Aub

Im Schein von Lichterketten bummeln

Veröffentlicht
Von
Alfred Gehring
Mehr erfahren
Am 15. Dezember

Abschlusskonzert und Weihnachtsmarkt

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren

Die Grundschüler und die Flötenkinder begeisterten mit ihren Liedern am Weihnachtsbaum die Besucher. Am späten Nachmittag fand sich der Weihnachtsmann mit seinem Helfer Knecht Ruprecht auf dem Weihnachtsmarkt ein. Sie verteilten an über 150 Kinder ein kleines Nikolauspäckchen. Ein Dankeschön galt der Änderungsschneiderei Karin Möhler, welche die Päckchen gespendet hatte. Der Weihnachtsmarkt wurde durch ein abwechslungsreiches musikalisches Programm bereichert, denn zuvor fand in der evangelischen Kirche das gemeinschaftliche Jahresabschlusskonzert des Musikvereins und des Gesangvereins sowie der Jungen Musik Ravenstein statt.

Den Abschluss des Tages bildete die Jagdhornbläsergruppe „Bauland Osterburken“, die mit ihren Klängen für eine stimmungsvolle weihnachtliche Atmosphäre sorgten.

Ortsvorsteherin Anne-Katrin Kämmer bedankte sich bei allen Vereinen, Helferinnen und Helfern, die den traditionellen Weihnachtsmarkt wieder möglich gemacht haben. F

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten