Ravenstein. Der Glasfaserausbau in den RIO-Kommunen nimmt weiter Gestalt an. Nachdem die Breitbandversorgung Deutschland (BBV) ihre ambitionierten Pläne, den gesamten Landkreis auszubauen, in einigen Kommunen nicht verwirklichen konnte, soll ein neuer Anbieter den Bürgern schnelles Internet in ihre Häuser bringen. Das betrifft auch die RIO-Kommunen. Das Unternehmen „Strategic Link“ (SL) und der Internetdienstleister „Giganet Services“ (GSG) übernehmen diese Aufgabe (wir berichteten). Der Bau soll in Ravenstein beginnen.
Wann startet der Glasfaserausbau in Ravenstein?
„Der Zeitrahmen hängt von verschiedenen Aspekten ab“, erklärt Sebastian Maschek, Geschäftsführer von SL. Die Firma möchte so schnell wie möglich mit der Arbeit beginnen, sobald alle wesentlichen Fragen, wie die Materiallieferung, geklärt seien. Aufgrund globaler logistischer Engpässe kommt es allerdings immer noch zu längeren Wartezeiten. „Ich gehe aber davon aus, dass wir ab Mitte November beginnen können“, sagt Maschek. Voraussichtlich wird der Ausbau in Ballenberg beginnen. In Ravenstein sollen die Arbeiten rund eineinhalb Jahre andauern.
Warum soll der Glasfaserausbau der RIO-Gemeinden in Ravenstein beginnen?
„Wir wollen mit dem Bau in Ravenstein beginnen, da die Kommune in der Nähe einer Backbone-Verbindung nach Frankfurt liegt“, erklärt Maschek. Frankfurt ist der zentrale Umschlagplatz für Internetdaten in Deutschland. Von dort kommen die Lichtimpulse, die das Internet in Ravenstein ermöglichen sollen. Die Backbone-Verbindungen sind Hauptleitungen des Telekommunikationsnetzes. „Wir bauen nur mit Licht im Rücken“, erläutert der Geschäftsführer. So müssten Kunden nicht so lange auf ihr schnelles Internet warten.
Was passiert mit den BBV- Altverträgen der Kunden?
„Nach unserer Kenntnis hat BBV die Verträge nie bestätigt. Damit wären sie ohnehin nicht gültig“, informiert Maschek. Laut Frank Bonnemeier, dem Geschäftsführer der GSG, könnten Kunden, die sich sicher seien möchten, ein Kündigungsformular unter giganet-services.de ausdrucken und an die BBV senden. Die entsprechenden Informationen würden bei der Registrierung zur Verfügung stehen.
Wie viel wird der Ausbau kosten?
„Die Kosten des Glasfaserausbaus wird SL selbst stemmen“, informiert Maschek. Für die Kommunen und Kunden entstehen keine zusätzlichen Kosten. Er gehe davon aus, dass die Kosten in Ravenstein etwa drei Millionen Euro betragen werden. Sollte ein Kunde sich erst entscheiden, einen Vertrag mit GSG abzuschließen, nachdem der Ausbau bereits vollendet wurde, kostet dies bis zu 2.000 Euro, erklärt Maschek. Deshalb sind Bauleiter mit Verträgen während des Ausbaus vor Ort.
Wofür ist ein Glasfaseranschluss notwendig?
„Glasfaser ist als Zukunftstechnologie alternativlos“, erläutert Jan Simons, Leiter Landespolitik beim Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko). Die Technologie ermögliche höhere Bandbreiten als DSL oder Kabelinternet und sei zuverlässiger in der Netzstabilität. Bereits in wenigen Jahren würden viele Anwendungen nur noch über Glasfaser reibungslos funktionieren, insbesondere wenn mehrere Personen in einem Haushalt den Anschluss nutzen. „Es kommt aber immer darauf an, wie intensiv ich das Internet benutze“, sagt Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Welcher Tarif ist für Nutzer sinnvoll?
Buttler von der Verbraucherzentrale erklärt, dass ein Rentnerehepaar, das nur gelegentlich im Internet surfe, derzeit mit einer Bandbreite von unter 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download auskomme. Wohingegen Eltern im Homeoffice, deren Kinder viel im Internet unterwegs seien, eine höhere Bandbreite zwischen 100 und 400 Mbit/s benötigten. Bandbreiten von 500 Mbit/s bis 1 Gigabit pro Sekunde seien hingegen aktuell meist nur für Unternehmen von Interesse, so Buttler. Sein Tipp: „Wählen Sie beim Vertrag lieber eine niedrigere Bandbreite. Reicht diese nicht aus, können Sie bei den meisten Anbietern jederzeit ein Upgrade vornehmen. Haben Sie jedoch einen zu hohen Tarif gewählt, ist ein Wechsel zu einer geringeren Bandbreite oft erst nach Ende der Mindestvertragslaufzeit möglich.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/ravenstein_artikel,-ravenstein-glasfaserausbau-in-ravenstein-soll-im-november-beginnen-_arid,2333206.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/ravenstein.html
[2] https://giganet-services.de