Schimscha GmbH

Digital-Award für Imagefilm

Deutscher Preis für Online Kommunikation (DPOK) geht nach Erlenbach

Von 
pm
Lesedauer: 
Die Schimscha GmbH wurde mit dem Deutschen Preis für Online-Kommunikation ausgezeichnet. © Schimscha

Berlin/Erlenbach. Die Schimscha GmbH aus Erlenbach wurde in Berlin mit dem Deutschen Preis für Online-Kommunikation ausgezeichnet. Dieser Preis zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum und würdigt herausragende Leistungen in der Online-Kommunikation, die durch besondere Kreativität, Innovation und Effektivität gekennzeichnet sind.

In der Kategorie „Industrie & Maschinenbau“ setzte sich die Schimscha GmbH mit ihrem kürzlich veröffentlichten Imagefilm „Heavy Metal - Made in Baden-Württemberg“ gegen 500 Einreichungen erfolgreich durch und erhielt den ersten Preis.

Der Imagefilm beeindruckte die Fachjury durch seine kreative Konzeption, exzellente visuelle Umsetzung und effektive Vermittlung der Unternehmenswerte, so eine Mitteilung des Unternehmens. Unter der Regie des renommierten Filmemachers Silas Fürstenberger entstand ein Film, der die Zuschauer auf eine spannende Reise durch die Produktionshallen von Schimscha mitnimmt und humorvolle Einblicke in das Leistungsportfolio des Familienunternehmens bietet.

Mehr zum Thema

Unternehmen

Expansion am Standort Lauda bleibt langfristige Strategie

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren

Katrin Schimscha, Marketing-Verantwortliche und Unternehmensnachfolgerin in der fünften Schimscha-Generation, kommentiert den Erfolg: „Unser Ziel war es, unser Leistungsportfolio auf authentische Weise darzustellen. Statt einer klassischen Dokumentation oder einem langweiligen Imagefilm mit Buzzword-Bingo wollten wir einen Film schaffen, der uns informativ und zugleich authentisch einfängt. So zeigen wir uns, wie wir wirklich sind: bodenständige Mitdenker, partnerschaftliche Berater und leistungsstarke Spezialisten mit einem Höchstmaß an Kundenorientierung und dem Ehrgeiz, gemeinsam mit unseren Kunden die bestmögliche Lösung zu schaffen. Mit einem Team von mehr als 40 Mitarbeitern vor und hinter der Kamera wurde an mehreren Drehtagen bis tief in die Nacht und mit viel Liebe zum Detail gedreht. Ich bin sehr stolz auf unsere beeindruckende Teamleistung.“

Die Schimscha GmbH vereint seit 128 Jahren Tradition und Innovation bei der Fertigung von maßgeschneiderten Blechkonstruktionen mit dem Gütesiegel „Made in Germany“. Gegründet im Jahr 1896 als Spenglerei und Kupferschmiede in der damaligen Tschechoslowakei, fand die Familie nach dem Zweiten Weltkrieg als Heimatvertriebene in Ravenstein-Erlenbach eine neue Heimat. Bis heute ist das Familienunternehmen dort ansässig und produziert auf 23 000 Quadratmetern mit 150 Mitarbeitern unter Einsatz modernster Fertigungsverfahren kundenindividuelle Blechkonstruktionen ab der Losgröße 1 bis hin zur (Groß-) Serienfertigung. Mit einem Fokus auf Qualität, Regionalität und Flexibilität hat sich das Unternehmen als qualitätsführender Anbieter von kundenindividuellen Schaltschränken und Maschinengestellen in der Branche etabliert. In den vergangenen Jahren hat Schimscha konsequent ihren Markenauftritt modernisiert und digitalisiert. Dabei haben die Kinder der beiden Geschäftsführer eine entscheidende Rolle gespielt, indem sie das Unternehmen mit frischen Ideen und einem innovativen Blick auf die Zukunft bereichert haben. Diese neue Generation strebt aktiv die Unternehmensnachfolge in fünfter Generation an und setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, die Traditionen des Unternehmens zu bewahren und gleichzeitig neue Wege zu beschreiten.

Durch die starke und zeitgemäße Online-Präsenz hat das Unternehmen Mut bewiesen und sich in einem eher konservativ geprägten Branchenumfeld erfolgreich behauptet. Diese progressive Herangehensweise wurde bereits im Jahr 2023 mit dem German Design Award in der Kategorie „Excellent Communications Design - Corporate Identity“ gewürdigt. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Preis für Online-Kommunikation ist eine weitere Bestätigung für die moderne Kommunikationsstrategie. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten