Osterburken. Mit dem Lied „In Freud und Leid zum Lied bereit“, unter der Leitung von Dirigentin Annemarie Moser, wurde die Jahreshauptver-sammlung der Chorgemeinschaft Frohsinn Osterburken im Sportheim eröffnet. Im Mittelpunkt standen neben den einzelnen Berichten Neuwahlen zum Vorstand sowie Ehrungen langjähriger und verdienter Sängerinnen und Sänger. Bei den Neuwahlen wurde der Vorsitzende Hubert Heffele einstimmig wiedergewählt.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder verlas Vorsitzender Heffele das Protokoll der letzten Hauptversammlung und den Tätigkeitsbericht für das abgelaufene Vereinsjahr.
Er erwähnte unter anderem das Osterkonzert am Marktplatz, das Gruppensingen der Sängergruppe 1 in der Baulandhalle, den Besuch von Abordnungen bei verschiedenen Geburtstagsfeiern, den Kirchgang der Vereine sowie die Beisetzung des Ehrendirigenten Josef Stahl, wo die Trauerfeier gemeinsam mit dem Gesangverein Hüngheim und dem Männerchor ge-sanglich mitgestaltet wurde.
„Lustige Singstunde“
Nach der Weihnachtsfeier im Sportheim folgte am 10. Dezember das Weihnachtssingen mit dem evangelischen Kirchenchor in der Stadtkirche St. Kilian. Anfang diesen Jahres gab es bereits einige Termine zu bewältigen, so eine „Lustige Singstunde“, Ständchensingen und eine Abordnung nahm an der Hauptversammlung des Sängerbundes Badisch Franken teil.
Mit der Jahreshauptversammlung schließt sich somit der Kreis der vielen Veranstaltungen, sagte Hubert Heffele, und leitete zum Bericht der Schatzmeisterin Gabi Matter über, die den Kassenbericht erstattete. Irmgard Schweizer und Matthias Becker hatten die Kassenunterlagen geprüft und keinerlei Beanstandungen festgestellt, so dass die einstimmige Entlastung erfolgte.
Dirigentin Annemarie Moser ging in ihrem Rückblick auf die gesanglichen Aktivitäten des vergangenen Jahres ein und lobte die gute gesangliche Qualität der Auftritte und auch den sehr guten Probenbesuch der Sängerinnen und Sänger, den sie sich auch für das bevorstehende Jahr wünschte, wo wieder viele Auftritte anstehen.
Mitglieder geehrt
Ein erfreulicher Punkt bei den Generalversammlungen sind immer die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder. Der Präsident des Sängerbundes Badisch-Franken Wolfgang Runge ehrte mit Helmut Kern und Wilfried Walter zwei sehr engagierte Sänger für ihr 40-jähriges Singen mit der goldenen Ehrennadel des Badischen Chorverbandes sowie einer Ehrenurkunde. Er bedankte sich bei beiden für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft, die nicht selbstverständlich ist.
Heffele schloss sich den Worten des Präsidenten an und betonte, dass der Verein stolz auf seine Mitglieder und Sänger ist und freute sich solche in seinen Reihen zu haben. Er nahm dann die Vereinsehrungen vor, die immer ein Ausdruck davon sind, dass in den betreffenden Vereinen gute Arbeit geleistet wird und dass die Menschen gerne in diesen Vereinen aktiv sind und engagiert mitwirken.
Für ihre 30-jährige aktive Mitgliedschaft wurden die beiden treuen und sehr zuverlässigen Sängerinnen, Edeltrud Köhler und Ursula Mackert, die sich in vorbildlicher Art und Weise für die Chorgemeinschaft einsetzen, ausgezeichnet. Sie erhielten für ihre Verdienste die Goldene Ehrenbrosche sowie eine Ehrenurkunde. Gleichzeitig wurden beide zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt.
Bürgermeister Jürgen Galm gratulierte den geehrten Mitgliedern und bedankte sich beim Chor für die stets gute Zusammenarbeit und für die kulturellen Aufgaben, die der Chor über das gesamte Jahr übernimmt.
Wahlen zum Vorstand
Die Neuwahlen des Vorstandes leitete Sängerkamerad Freddi Bloos. Gewählt wurde zum Vorsitzenden Hubert Heffele, sein Stellvertreter ist Josef Schmitt. Schatzmeisterin Gabriele Matter. Das bisher unbesetzte Amt des Schriftführers übernimmt zukünftig Irmgard Schweizer. Zum Männervertreter wurde Dietmar Gehrig und zur Frauenvertreterin Inge Scheubert gewählt. Das Amt des Notenwartes führt Bernhard Funk aus und Helmut Kern übernimmt das Amt des Pressewarts. Vereinschronist ist Alfred Blatz und das Amt der Kassenprüfer übernehmen Wolfgang Köhler und Helmut Mackert. In seinem Schlusswort bedankte sich Hubert Heffele bei allen, die die die Chorgemeinschaft unterstützt haben.
Heffele wünschte sich, dass dies auch in Zukunft so bleiben möge, dass der Verein die Aufgabe als Kulturträger der Heimatstadt Osterburken zur Freude der Öffentlichkeit und auch im eigenen Sinne mit viel „Frohsinn“ in gemeinschaftlichem Geist weiterhin erfüllen kann. Mit einem gemütlichen Beisammensein endete die harmonische Versammlung. F
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-wichtiger-kulturtraeger-der-stadt-_arid,2182408.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html