13. Osterburkener Stadtlauf ausgetragen

Stadtlauf Osterburken: Rund 900 Sportbegeisterte am Start

Rund 900 Sportbegeisterte gingen an den Start. Das Motto: „Run for more – Run for Wilma“

Von 
Helmut Frodl
Lesedauer: 
© Helmut Frodl

Osterburken. Die Römerstadt Osterburken wurde am Sonntag zum „Mekka“ der Lauffreunde: Bei idealem Laufwetter wurde der 13. Osterburkener Stadtlauf ausgetragen.

Die Veranstaltung knüpfte an ihre Erfolge vor der Corona-Pandemie an und übertraf zudem das Vorjahresergebnis deutlich, denn man verzeichnete ein Rekordergebnis von rund 900 Läuferinnen und Läufern.

Die Veranstaltung war bestens vorbereitet und organisiert. Sybille Heilig vom Organisationsteam und Inhaberin des Reha-Fit in Osterburken begrüßte die Läuferinnen und Läufer. Nachdem man mit dem Erlös des Vorjahres die Ukrainehilfe des DRK unterstützt habe, habe das „Orga-Team“ beschlossen, zukünftig regionale Projekte zu unterstützen, „denn auch hier im Umkreis gibt es viele Menschen, die Hilfe brauchen können“.

Weit über 100 „Nordic Walker“ waren beim Osterburkener Stadtlauf mit von der Partie, darunter Bürgermeister Jürgen Galm. Insgesamt starteten rund 900 Laufbegeisterte in den verschiedenen Wettbewerben. © Helmut Frodl

Durch einen Zeitungsbericht sei man auf die kleine Wilma aus Markelsheim aufmerksam geworden. Man wolle „diese kleine und süße Maus“ mit diesem Erlös unterstützen, um ihr ein „gerechtes“ Zuhause zu ermöglichen. Sybille Heilig bedankte sich zudem bei der Initiative „Help“ aus Götzingen, die immer Gutes tut und welche einen Betrag von 2000 Euro direkt an Wilma spendete.

Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm zeigte sich von der Resonanz dieser Veranstaltung begeistert. „Da kommt Freude auf, da geht einem das Herz auf, wenn man diese vielen Menschen sieht, die am Stadtlauf teilnehmen wollen.“

Alex Rodriguez begrüßte mit Michael Anderbrügge, ehemaliger Bundesligaspieler von Schalke 04 und heute Botschafter der Osterburkener Firma HDAO, einen prominenten Gast, der ebenfalls von dieser Veranstaltung begeistert war und viel Erfolg wünschte.

„Menschen in Bewegung bringen“

Werner Hemberger, einer der Mitorganisatoren, sprach von einer „Mega-Veranstaltung“, die in diesem Jahr unter dem Motto „Run for more – Run for Wilma“ stattfindet. „Das Ziel, viele Menschen in Bewegung zu bringen, wurde in jedem Falle erreicht. 

Alex Rodriguez, der schlagfertige Mann am Mikrofon, war wieder als „Stimmungskanone“ mit von der Partie, kommentierte in bewährter Weise die Veranstaltung und feuerte – nachdem er jeweils zur Startaufstellung gebeten hatte – die Läuferinnen und Läufer nochmals lauthals kurz vor dem Ziel kräftig an.

Mehr zum Thema

Stadtlauf Osterburken

Läufer gehen auf die Strecke

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren
Leichtathletik

Marie Brands Taktik geht auf

Veröffentlicht
Von
Heinz Losert
Mehr erfahren

Beim „Nordic Walking“-Wettbewerb, ohne Zeitrahmen und Wertung, gingen weit über 100 Teilnehmer an den Start – darunter auch Bürgermeister Jürgen Galm.

Ihren Startschuss kaum erwarten konnten die Bambini, die nach wenigen Minuten die 400 Meter lange Strecke absolviert hatten.

Noch nie gab es beim Schülerlauf für die Jahrgänge 2008 bis 2015 so viele Teilnehmer. So musste in „zwei Wellen“ gestartet werden.

Das „Highlight“ der Veranstaltung war natürlich der Hauptlauf, der durch Sybille Heilig gestartet wurde – und bei dem mehr als 100 Läuferinnen und Läufer teilnahmen. Die etwas mehr als zehn Kilometer lange, sehr anspruchsvolle Laufstrecke führte – wie im Vorjahr – zunächst ins Kirnautal und bog dann wieder in Richtung Schützenhaus ab, wo ein fast drei Kilometer langer Anstieg die Läufer stark beanspruchte. Weiter ging es noch einige hundert Meter in Richtung Bofsheim und von dort wieder zurück ins Ziel an der Baulandhalle. Wer auf den vorderen Plätzen landen wollte, musste schon gut trainiert sein.

Von den vielen Besucherinnen und Besuchern wurden die Läufer mit viel Beifall im Zieleinlauf erwartet.

Tobias Feyrer wieder Erster

Der Vorjahressieger Tobias Feyrer vom FuF-Laufteam belegte mit 36,31 Minuten Laufzeit erneut den ersten Platz. Zweiter wurde Julien Grunert vom Laufteam Lama powered by Reha-Fit Bauland mit 38,12 Minuten und Alexander Bachmann vom Braunschweiger Laufteam mit 40,30 Minuten.

Ihren Startschuss kaum erwarten konnten die Bambini. Das Bild zeigt sie mit Wilma und deren Eltern (links). © Helmut Frodl

Bei den Frauen siegte in diesem Wettbewerb die 16-jährige Marie Brand von der LG Hohenlohe mit 42,49 Minuten. Sie unterbot den Streckenrekord vom letzten Jahr von Hellen Graf mit 44,09 Minuten um 1,20 Minuten, was sensationell ist. Den zweiten Platz belegte Kim Linsenmayer vom Hand in Hand-Pflegedienst mit 46,52 Minuten und Sahra Schinkel von Bleichert Automation in Osterburken mit 48,59 Minuten.

Tolle Leistungen

Beim „Einsteigerlauf“ über 5,2 Kilometer für die mehr als 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jahrgangs 2017 und älter siegten bei den Männern Samuel Müller von der Firma Bleichert Osterburken mit 18,54 Minuten Laufzeit, Noah Falk „Mannschaft Schäufele, Kloß und Soß“ mit einer Laufzeit von 22,47 Minuten und Marlon Zischeck von der Mannschaft SV Großeicholzheim mit 22,56 Minuten.

Bei den Frauen siegte Helen Graf vom Verein TV Planegg-Krailling mit 19,11 Minuten vor Sonja Metzger, von der Mannschaft „Markelsheim für Wilma“ mit 24,43 Minuten und Rebecca Holler von der Martin-von-Adelsheim-Schule mit 25,11 Minuten.

Die größte Laufgruppe

Die größte Laufgruppe stellte an diesem Tag die Firma Bleichert mit 52 Teilnehmern und bei den Schülern die Martin-von-Adelsheim-Schule mit 73 Teilnehmern.

Die Bewirtung erfolgte über die Mitglieder der Tennisabteilung des TSV Rosenberg. Auf dem Adolf-Zimmermann-Platz waren zudem noch zahlreiche Informationsstände einzelner Sponsoren aufgebaut, wo es auch viele Mitmachaktionen für Kinder gab. Matthias Heilig und seine Schwester Sandra Strambace lobten das besondere Engagement von Peggy Rodrigues, die erstmals im Team mitarbeitete, sowie auch von Christelle Hoffert, welche die Schüler in den Schulen in Osterburken und Adelsheim zur Teilnahme motivierten. Beide waren über diese Rekordbeteiligung hocherfreut – ebenso wie über den reibungslosen Ablauf dieses großen, überregionalen Laufevents, dem größten in der Region.

Erlös geht an Wilma

Der Erlös geht an die kleine Wilma aus Markelsheim, die sich mit ihren Eltern im Kinderwagen sitzend am Bambini-Lauf beteiligte und beim Zieleinlauf mit viel Beifall empfangen wurde.

Dank galt dem gesamten Organisationsteam, denn das Event war wieder bestens organisiert, sowie den Helferinnen und Helfern des DRK-Ortsvereins Osterburken, der örtlichen Feuerwehr und allen, die zu diesem außergewöhnlichen Erfolg beigetragen haben.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten