Zeltlager 2024 der KjG Osterburken

Reise in die Unterwasserwelt

Zelte wurden in Robern aufgeschlagen. Neun Tage voller Spaß und Abwechslung

Von 
pm
Lesedauer: 
Das Zeltlager der KjG Osterburken fand in Robern statt und bot eine Reise in die Unterwasserwelt. © KjG Osterburken

Osterburken/Robern. 48 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren und ein Betreuerteam aus 17 jungen Erwachsenen der KjG Osterburken machten sich für neun Tage auf für eine aufregende Reise durch geheimnisvolle Ozeane, bunte Korallenriffe und magische Tiefseeabenteuer. Unter dem Motto „Eine Reise in die Unterwasserwelt – Abenteuer garantiert“ verwandelte sich der Roberner Sportplatz für neun Tage in ein gewaltiges Aquarium. Für die Kinder und Jugendliche startete die Reise in Osterburken. Nach einer anstrengenden Fahrradtour konnten die Meeresbewohnerinnen und Meeresbewohner ihr Lager in Robern beziehen.

Die Kinder tauchten tief in die Fantasie ein: Jeden Tag gab es neue Abenteuer, bei denen sie die Geheimnisse der Unterwasserwelt erkundeten. Zu Beginn warteten einige Kennenlern- und Kooperationsspiele auf die Kinder und Jugendliche, ehe dann über die neun Tage hinweg viele kreative wie auch sportliche Aktivitäten anstanden.

Buntes Programm

Das Betreuerteam bereitete ein buntes und vielfältiges Programm vor, bei dem die Teilnehmenden neue Talente entdecken und ihr Können unter Beweis stellen konnten. Dabei hatten alle Kinder sowie das gesamte Betreuerteam viel Spaß. Zu den Höhepunkten des Zeltlagers gehörte für viele Kinder unter anderem die Lagerdisco, der Sporttag sowie die Zwei-Tages-Wanderung. In diesem Jahr hat es das Wetter gut gemeint, weshalb passend zum Motto viele Wasserspiele, einige Eispausen und ebenfalls ein Besuch im Schwimmbad nicht fehlen durften. Auch der Ausklang des Tages am Lagerfeuer mit Lagerfeuerliedern war wieder ein fester Bestandteil des Zeltlagers und stieß bei den Teilnehmenden auf Begeisterung. Zur Halbzeit der Freizeit fand der Zeltlagergottesdienst zum Thema „Jona und der Wal“ statt, der am Lagerfeuer abgehalten und von den Kindern toll mitgestaltet wurde.

Mehr zum Thema

Katholisches Jugendlager Rippberg-Glashofen

Spannende Geschichten im Gepäck

Veröffentlicht
Von
Nina Trabold
Mehr erfahren

Während des Zeltlagers besuchten Pastoralreferent Daniel Wenzel und Marcus Wildner, der Vorsitzende des Kreisjugendrings des Neckar-Odenwaldes, die Gruppe. Beide Besucher betonten, dass neben den neun Tagen Zeltlager auch viele Stunde an Vorbereitung nötig sind, um einen reibungslosen Ablauf des Lagers zu ermöglichen. Daher ging ein Dank an das Betreuerteam unter der Leitung von Tobias Ehrenfried.

Viele neue Erinnerungen

Viel zu schnell vergingen die neun Tage in der Unterwasserwelt, und es war an der Zeit, die Koffer zu packen, die Zelte abzubauen und Heringe zu putzen. Die 48 Kinder traten am Nachmittag mit vielen neuen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an und wurden sehnsüchtig am Abend von den Eltern in Osterburken erwartet.

„Das Zeltlager 2024 war wieder ein voller Erfolg“, resümierte Lagerleiter Tobias Ehrenfried. „Wir haben nicht nur eine tolle Zeit in Robern verbracht, sondern den Kindern und Jugendlichen auch die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt vermittelt. Das gesamte Betreuerteam freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr!“

Das Betreuerteam – bestehend aus Jana und Lena Albrecht, Aaron, Lea und Judith Brümmer, Johanna und Marie Daniel, Tobias, Sarah und Miriam Ehrenfried, Lukas Geng, Thomas Höflein, Jan Kirschner, Hannes Müller, Elias Noe, Lucy Schreck und Manuel Schwald – blickte auf ein erfolgreiches Zeltlager zurück und bedankte sich für die Unterstützung bei den Sponsoren und allen, die zum guten Gelingen des Zeltlagers 2024 beigetragen haben. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten