Osterburkener Stadtlauf

Neuer Teilnehmerrekord bei Stadtlauf

Über 100 Läufer und Läuferinnen gingen auf die Strecke

Von 
F
Lesedauer: 

Osterburken. Einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnete der am Muttertagsonntag bestens organisierte 14. Stadtlauf, der unter dem Motto“ Run for More – Run for Children“ in der Römerstadt stattfand. Mehr als 1000 Läuferinnen und Läufer waren an diesem Tag in die Römerstadt gekommen. Das „Kaiserwetter“, die Sonne lachte vom strahlend blauen Himmel, sorgte nicht nur bei den Läuferinnen und Läufern, sondern auch beim Veranstalter, dem „Orga-Team“ von Reha-Fit, für beste Stimmung.

Das außergewöhnliche Sportevent wurde wieder zum Mekka der Lauffreunde und für ein besonderes Beispiel wie „Inklusion“ gelebt wird, denn mit dem Erlös dieser Veranstaltung werden in diesem Jahr zwei Projekte der Alois-Wißmann-Schule in Buchen unterstützt, die sich über einen hohen Spendenbetrag freuen darf.

Sybille Heilig vom Organisationsteam und Inhaberin des Reha-Fit in Osterburken begrüßte die Läuferinnen und Läufer und sprach von angenehmen Vorbereitungen für dieses sportlichen Großevent. Mit der Veranstaltung im vergangenen Jahr wurde die kleine „Wilma“ aus Weikersheim finanziell unterstützt. In diesem Jahr habe das „Orga-Team“ beschlossen, den Erlös der Alois-Wißmann-Schule in Buchen zur Finanzierung von zwei Projekten zukommen zu lassen.

Mehr zum Thema

Spende

T-Shirts für Schüler

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Sport

Elpersheimer Pfingstlauf für Jung und Alt geeignet

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Wie Sybille Heilig weiter sagte, werde man mit der heutigen Veranstaltung einen neuen Teilnehmerrekord aufstellen. Die Voranmeldungen waren mit über 800 Teilnehmern sehr vielversprechend und mit den Nachmeldungen werde man die 1000er-Marke „knacken“. Dies ist bisher der größte Erfolg bei den 14 durchgeführten Veranstaltungen. Sehr erfreulich ist auch, dass sich mehr als 160 Bambini zur Teilnahme angemeldet haben.

Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm zeigte sich von der Resonanz dieser Veranstaltung ebenfalls begeistert. Da komme Freude auf, da gehe einem das Herz auf, wenn man diese vielen Menschen sieht, die am Stadtlauf teilnehmen wollen. Er freute sich auch, dass sich von der Alois-Wißmann-Schule eine große Laufgruppe an Schülerinnen und Schülern, Lehrern und Eltern an dieser Veranstaltung beteiligen, denn auch dort war die Begeisterung sehr groß.

Große Resonanz

Von der Resonanz am diesjährigen Stadtlauf war auch Mitorganisator Werner Hemberger angetan, denn heute werde ein Paradebeispiel gezeigt, wie man „Inklusion“ lebt. Es war wieder eine „Mega-Veranstaltung“, die bei den Läuferinnen und Läufern sehr beliebt ist, denn das Ziel viele Menschen von jung bis alt in Bewegung zu bringen wurde in jedem Fall wieder erreicht.

Alex Rodriguez, der schlagfertige Mann am Mikrofon, war wieder als „Stimmungskanone“ mit von der Partie, kommentierte in bewährter Weise die Veranstaltung und feuerte, nachdem er jeweils zur Startaufstellung gebeten hatte, die Läuferinnen und Läufer nochmals lauthals kurz vor dem Ziel kräftig an, welche dann mit viel Applaus im Zielraum empfangen wurden.

Mit dem Startschuss durch Sybille Heilig startete pünktlich um 9 Uhr der „Nordic-Walking“-Wettbewerb, ohne Zeitrahmen und Wertung. In der Gruppe, die aus weit über 100 Startern bestand und die Wegstrecke ins nahe Wiesental führte, beteiligte sich auch Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm, der „keine persönlichen Rekorde mehr in Angriff nehmen möchte“. Dass er noch sportlich fit ist, zeigte, dass er als einer der Besten die Ziellinie überquerte.

Ihren Start kaum erwarten konnten die mehr als 160 Bambini, die bereits fünf Minuten später an den Start gingen und nur nach wenigen Minuten Laufzeit die 400 Meter lange Strecke absolvierten.

Mehr als 180 Teilnehmer nahmen am Schülerlauf der weiblichen und männlichen Jahrgänge 2009 bis 2016 teil. Hier wurde wieder in „zwei Wellen“ gestartet, darunter auch eine Laufgruppe der Alois-Wissmann-Schule. Sehr emotional verlief der Zieleinlauf der kleinen Wilma aus Markelsheim, die mit ihren Eltern am Bambini-Lauf teilnahm und mit großem Beifall die Ziellinie über-querte.

Das „Highlight“ der Veranstaltung war natürlich der Hauptlauf der einige Minuten später gestartet wurde, an der sich mehr als 150 Läuferinnen und Läufer beteiligten. Die zehn Kilometer lange, sehr anspruchsvolle Laufstrecke führte ins nahe Kirnautal und bog dann wieder in Richtung Schützenhaus ab, wo ein fast drei Kilometer langer Anstieg die Läufer bei diesen sonnigen Temperaturen stark beanspruchte. Die Strecke führte dann wieder zurück ins Ziel an der Baulandhalle.

Wer da auf den vorderen Plätzen sein wollte, musste schon gut trainiert sein. Der Vorjahressieger Tobias Feyrer vom FuF-Laufteam belegte mit 36,20 Minuten Laufzeit erneut den ersten Platz. Zweiter wurde Alexander Bachmann aus Lauda mit 40,15 Minuten.

Bei den Frauen siegte in diesem Wettbewerb erneut die Vorjahressiegerin, die 17-jährige Marie Brand von der LG Hohenlohe mit 42,24 Minuten. Tanja Schienagel vom Team KumpelMaus/Reitanlage Leibelbach belegte mit 46,12 Minuten den zweiten Platz. Beide Läuferinnen hatten ihren eigenen, im vergangenen Jahr aufgestellten Streckenrekord gebrochen.

Nach dem Start des Hauptlaufes startete um 10.10 Uhr der 5,2 Kilometerlauf für die über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jahrgangs 2016 und älter. Hier siegten bei den Männern Manuel Götz vom TSV Götzingen mit 18,01 Minuten Laufzeit vor Jonas Pfauser vom TV Mosbach mit 21,19 Minuten. Schnellste Läuferin bei den Frauen war Angelina Riski von der Frauen-Fußballmannschaft des SV Ballenberg mit 25,01 Minuten. Den zweiten Platz belegte Eva Heyne vom FuF Lauftreff e.V. mit 25,06 Minuten.

Die größten Laufgruppen stellten in diesem Jahr die Firma AZO und die Schule am Limes. Die Rektorin Christine Faller von der Alois-Wißmann-Schule zeigte sich von der Veranstaltung mehr als begeistert. Als der Gedanke aufkam, dass der Erlös ihrer Schule zu Gute kommt, habe sie sich, das Lehrerkollegium und auch die Schülerinnen und Schüler sehr gefreut. Viele davon beteiligten sich mit voller Begeisterung mit einer Laufgruppe von 28 Jungen und Mädchen am Stadtlauf. Sie standen zudem im Mittelpunkt der Sportveranstaltung und freuten sich, dabei sein zu können. Mit der großzügigen Spende können zwei Schulprojekte finanziert werden, was eine ganz tolle Sache sei. Mit einem Infostand informierte die Schule über ihre Arbeit. Für ihre Schülerinnen und Schüler war dies ein schöner Tag, an dem sie im Mittelpunkt standen.

Für das leibliche Wohl an diesem Tag sorgten die Mitglieder der Tennisabteilung des TSV Rosenberg. Auf dem Adolf-Zimmermann-Platz waren zudem noch zahlreiche Informationsstände einzelner Sponsoren aufgebaut, wo es auch viele Mitmachaktionen für Kinder gab. Sybille Heilig bedankte sich bei allen, die zu diesem außergewöhnlichen Erfolg der Veranstaltung beitrugen. F

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten