Nach dem Gottesdienst fand die Vollversammlung statt

Ministrantenzuwachs in der Kirchengemeinde St. Kilian

Sieben Messdiener wurden eingeführt und einige für langjährigen Dienst geehrt

Von 
se
Lesedauer: 
Die Ministranten aus Osterburken hatten ganz traditionell an Christkönig ihre Ministrantenvollversammlung. Im Gottesdienst wurden sieben Ministranten eingeführt und einige für fünf, zehn oder 15 Jahre Ministrantendienst geehrt. © Sarah Ehrenfried

Osterburken. Der Gottesdienst am Vorabend des Hochfestes Christkönig bot auch in diesem Jahr wieder den feierlichen Rahmen zur Einführung neuer, aber auch für Ehrungen und Verabschiedungen langjähriger Ministrantinnen und Ministranten aus dem aktiven Dienst in der Pfarrgemeinde St. Kilian in Osterburken.

Beeindruckend war der Einzug der 33 Ministrantinnen und Ministranten gemeinsam mit Pfarrer Kuhn beim Vorabendgottesdienst in der Pfarrkirche. Gleich zu Beginn wurden mit großer Freude sieben neue Ministranten feierlich in den Dienst aufgenommen: Pia Bachert, Minou Köpfle, Mayla, Mira und Noah Link, Mia Loser und Lynn Steinmacher. Die Kinder zeigten bei der Einführung, dass sie bereit sind, mit Herz und Engagement ihren Platz in der Ministrantengemeinschaft einzunehmen. Die Gemeinde und Pfarrer Kuhn begrüßte sie mit herzlichem Applaus, begleitet von guten Wünschen für ihren Dienst am Altar.

Ein weiterer Punkt im Gottesdienstablauf war die Ehrung langjähriger Ministrantinnen und Ministranten, die mit ihrer Treue und Verlässlichkeit ein Vorbild für die Gemeinschaft sind. Für fünf Jahre Ministrantendienst wurden mit Diana Ruder, Fabian Egenberger, Anton Kleiser und Jakob Kirschner gleich vier Ministranten ausgezeichnet. Judith Brümmer und Nelli Koppányi wurden für beeindruckende zehn Jahre geehrt. Rückwirkend für das Jahr 2023 erhielt auch Miriam Ehrenfried die Ehrung für zehn Jahre aktiven Ministrantendienst, da sie im vergangenen Jahr einen Freiwilligendienst in Ecuador absolviert hat. Eine besondere Ehrung und großen Dank erhielt Tobias Ehrenfried, der für stolze 15 Jahre geehrt wurde. Die Gemeinde zeigte durch Applaus ihre Wertschätzung für diesen beständigen Einsatz.

Mehr zum Thema

Jahreshauptversammlung des Kirchenchores Hardheim

Neue Pastoralmesse zu Weihnachten

Veröffentlicht
Von
i.E.
Mehr erfahren

Pfarrer Kuhn überreichte allen Jubilaren ein kleines Präsent als Zeichen der Anerkennung und des Dankes.

Nach dem feierlichen Gottesdienst fand traditionell die Ministrantenvollversammlung statt. Gemeinsam verbrachten die gesellige Stunden im Bernhardusheim. Im Vordergrund stand besonders die Gemeinschaft und das Kennenlernen der Neuen, aber auch ein leckeres Essen und tolle Gespräche durften nicht fehlen. Gleichzeitig wurde das vergangene Jahr Revue passieren lassen, in dem die Ministranten viel unternommen haben.

Vom Ministrantenfasching über die Rom-Wallfahrt und dem Ausflug nach Bamberg konnten die Borkemer Ministranten fernab des Altars eine tolle Gemeinschaft erleben, neue Freundschaften knüpfen und gemeinsam unvergessliche Momente schaffen. Als unverzichtbare Stütze der Pfarrei tragen die knapp 40 Ministrantinnen und Ministranten der Gemeinde St. Kilian dazu bei, dass die Gottesdienste auch heute noch so lebendig und würdevoll gefeiert werden können. se

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten