Feier

Kindergarten „St. Martin“ feiert 30-jähriges Bestehen

Termin ist am 29. September in der Baulandhalle mit einem bunten Programm

Lesedauer: 

Osterburken. Der Kindergarten St. Martin in der Römerstadt Osterburken hat allen Grund zum Feiern: 30 Jahre sind seit seiner Gründung ins Land gegangen. Gefeiert wird am Sonntag, 29. September, von 14 bis 17 Uhr in der Baulandhalle Osterburken mit einem bunten Programm.

1994 platze der damals bereits existierende Kindergarten St. Josef aus allen Nähten und die Gemeinde suchte händeringend nach einer Lösung, um allen Kindern einen Kindergartenplatz anbieten zu können.

Achim Haken mit seiner Firma Artifex entschloss sich schließlich dazu, ein altes baufälliges Schreinereigebäude im Stadtkern Osterburkens zu modernisieren und als Kindergarten an die Stadtverwaltung zu verpachten. Seitdem entwickelte sich „St. Martin“ stetig weiter.

Mehr zum Thema

Gemeinderat

Kindergartenförderverein Steinbach erhält Zuschuss

Veröffentlicht
Von
Hans-Peter Wagner
Mehr erfahren
Reitturnier mit Finale des Neckar-Odenwald-Kreis-Cups

Reiter und Besucher sahen tollen Reitsport

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

2009 wurde im direkt angrenzenden Nachbarhaus die bestehende Kindergartengruppe um eine Krippengruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren erweitert. Die Stadt mietete die Räume an und wieder war es Achim Haken, der den Umbau vornahm.

In den 30 Jahren seines Bestehens wurden in der Einrichtung zahlreiche Kinder auf ihrem frühen Lebensweg begleitet und viele angehende Erzieher ausgebildet.

Von Anfang an dabei war Leiterin Dagmar Förster-Peters, die auch im Jubiläumsjahr noch die Geschicke des Kindergartens leitet. Zum Jahresende übergibt sie mit Eintritt in die wohlverdiente Rente die Leitung an ihre Kollegin Katrin Maier, die bereits ihre Ausbildung im Kiga. St. Martin absolvierte und schon einige Jahre in dieser Einrichtung tätig ist.

Dagmar Förster-Peters erinnert sich gut daran, dass die Osterburkener Bevölkerung seinerzeit völlig überrascht gewesen sei, wie schön das alte Schreinereigebäude nach dem Umbau ausgesehen habe.

An der Finanzierung des Umbaus und der Starteinrichtung beteiligten sich damals die Pfarrgemeinde sowie die politische Gemeinde. Die Stadt stellte der Pfarrgemeinde dann das Gebäude zur Nutzung als Kindergarten zur Verfügung. Diese Regelung besteht bis heute. Eine nahe gelegene Wiese der Stadt wurde von den Eltern der damaligen Kindergartenkinder in kompletter Eigenregie zum Spielplatz ausgebaut.

Im Moment wird die Kindergartengruppe von 25 Kindern besucht, die Krippengruppe von zehn Kindern. Die Nachfrage nach Plätzen im Kindergarten St. Martin ist ungebrochen. Dem Wunsch der Eltern, die Öffnungszeiten zu erweitern, stimmte der Gemeinderat 2013 zu, so dass die Möglichkeit besteht, die Kinder von 7.45 Uhr bis 16 Uhr in die Einrichtung zu bringen. Viele Eltern nehmen auch die Möglichkeit wahr, für ihr Kind ein warmes Mittagessen bestellen zu können. Beliefert wird St. Martin von einem Caterer aus Neuenstadt.

Aktuell werden die Kinder von Dagmar Förster-Peters, Katrin Maier, Rene Gold, Marie Daniel und Natalia Rudi betreut. Als Ausbildungsbetrieb nimmt die Einrichtung jährlich Praktikanten der Fachschule für Sozialpädagogik Buchen auf und kann auf eine Reihe von Kollegen und Kolleginnen zurück blicken, die nach Beendigung ihrer Ausbildung, sofern eine Stelle frei war, im Kindergarten blieben. Zurzeit sind dies drei Mitglieder des Teams.

Mangel an Erziehern

Der bundesweite Erziehermangel geht auch am Kindergarten St. Martin nicht spurlos vorüber. So werden Zurzeit noch Erzieher gesucht, um das Team zu komplettieren und die Öffnungszeiten aufrechterhalten zu können.

Der Förderverein „Kinderträume“ unterstützt die Arbeit der Einrichtung in finanzieller Hinsicht und ist zu einem unverzichtbaren Partner für das Team geworden. Hier engagiert sich ein Teil der Eltern sehr rege. Anderen Eltern gibt das Gremium des Elternbeirats die Möglichkeit, sich aktiv in den Kindergartenalltag einzubringen.

Zum Jubiläumsfest am 29. September gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche, bei dem die Kinder mitwirken. Ab 14 Uhr findet in der Baulandhalle ein Familienfest statt mit einem Projektfilm der Kinder, einer Projektausstellung, Kindergartenführungen, einer Kinder-Eisenbahn, Kinderschminken, einer Hüpfburg und noch einigem mehr.

Der Förderverein des Kindergartens St. Josef bietet ein Kaffee- und Kuchenbuffet und die KJG sorgen für die Getränke an diesem Nachmittag.

Die Bevölkerung ist zu diesem Fest willkommen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten