Schlierstadt. Berichte standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2023 des SV Schlierstadt im Sportheim. Der Vorsitzende Fabian Ebel gab einen Rückblick über das vergangene Sport- und Fußballjahr und dankte allen Trainern und Übungsleitern für die ehrenamtliche Tätigkeit. Besonders wichtig für das Vereinsleben, aber auch für die Vereinsfinanzierung, seien die Festlichkeiten und Veranstaltungen. Ein Höhepunkt war das Jugendcamp mit der Fußballschule Real Madrid. Über 100 Jugendliche trainierten fünf Tage unter professionellen Bedingungen auf dem Sportplatz.
Im und um das Sportheim sind immer wieder Instandhaltungsarbeiten durchzuführen. So war das Dach über der Küche undicht und wurde in Eigenregie repariert, die Beleuchtung im Sportheim wurde auf stromsparende LED-Leuchtmittel umgestellt und auch an der Heizung musste eine Pumpe ausgetauscht werden. Da der Rasenplatz im Frühjahr teilweise nicht bespielbar war, wurde dieser im vergangenen Jahr aerifiziert und gesandet. Die Arbeiten wurden größtenteils in Eigenregie durchgeführt, um Kosten zu sparen.
Da die Flutlichtanlage am Hartplatz in die Jahre gekommen ist und einen hohen Strombedarf hat, hat man sich hier für eine Neuanschaffung entschieden. Die neue Flutlichtanlage soll über den Sommer 2024 installiert werden. Ebel informierte über den immer schlechter werdenden Zustand des Hartplatzes – immer mehr Steine kommen an die Oberfläche. Ein Umbau auf einen Kunstrasenplatz sei für den Verein nicht zu stemmen, aber auch ein Umbau auf einen Rasenplatz oder eine Renovierung des Hartplatzes sei sehr kostenintensiv. Am Ende dankte Fabian Ebel allen, die den SV unterstützt haben.
Den Bericht der Abteilung Damengymnastik trug Abteilungsleiterin Birgitta Seibold vor. Isabell Wagner leitet weiterhin das Kinderturnen mit Unterstützung von Alexandra Rock. Hier nehmen insgesamt 30 Kinder in zwei Gruppen (Kindergarten- und Grundschulkinder) teil. Luis Baier informierte über das Geschehen bei den Fußballern. Aktuell stehe man ohne Abstiegssorgen im Mittelfeld der Kreisliga Buchen. Trainer Sebastian Fuchs hat bereits für die nächste Runde beim SVS zugesagt. Die zweite Mannschaft spielt aktuell in einer Spielgemeinschaft mit Eberstadt, Götzingen und Altheim in der B-Klasse und belegt den 4. Tabellenplatz. Die AH trainiert weiterhin regelmäßig Freitagabend.
Ilka Ebel verlas den Bericht der Volleyballabteilung. Endlich fanden sich wieder genügend Spielerinnen und so konnte der SVS wieder in der Kreisliga 1 des Nordbadischen Volleyball-Verbands antreten, und trotz sehr junger Mannschaft einen beachtlichen 4. Tabellenplatz erkämpfen. Lars Kraus gab einen Überblick über die Fußball-Jugend beim SV Schlierstadt. Weiterhin kann der Verein in Spielgemeinschaften für jede Altersgruppe eine Mannschaft stellen. Es konnten im vergangenen Jahr auch wieder Erfolge wie der Kreispokalsieg der C- und B-Jugend und die Landesliga Meisterschaft der B-Jugend gefeiert werden. Das Real Madrid-Trainingscamp wird 2024 vom 2. bis 6. September in Schlierstadt stattfinden, aktuell sind noch Plätze frei.
Beim Tagesordnungspunkt Kassenbericht informierte die Vereinskassiererin Anja Seibold über die finanzielle Situation. Der Verein stehe auf gesundem Fundament. Im Anschluss bescheinigten die Kassenprüfer Werner Ebel und Tobias Breitinger eine einwandfreie Führung der Vereinskasse und Abteilungskassen.
Bürgermeister Jürgen Galm dankte der neuen Vereinsführung für die Fortführung der bekannten, stabilen Vereinsbasis. Der SVS sorge mit seinem Engagement auch für gute Werbung nach außen – was auch gleichzeitig gute Werbung für die Stadt Osterburken ist. Der Bürgermeister übernahm die Entlastung des Vorstands für das vergangene Vereinsjahr, die einstimmig erfolgte.
Ortsvorsteher Jürgen Breitinger stellte fest, dass der Führungswechsel beim SVS reibungslos verlaufen ist. Er bescheinigte einen sehr positiven Verlauf in der Vereinsentwicklung. Es folgten ehrende Worte durch den Fußballkreis-Ehrenvorsitzenden Klaus Zimmermann für die Vereinsleistungen im vergangenen Jahr, im Besonderen äußerte er sich sehr beeindruckt, dass sich die Fußballer als selbstständiger Verein in der Kreisliga erfolgreich halten und über die tolle Jugendarbeit beim SVS. Klaus Zimmermann ehrte Marc Schmidt mit der Spielerehrennadel in Bronze für zehn Jahre und Daniel Heimberger mit der Spielerehrennadel in Gold für 20 Jahre aktiven Fußball. Bei den Vereinsehrungen erhielten die Vereinsehrennadel in Bronze für 15 Jahre Vereinstreue Bianca Kuhn, Florian Makosch, Kevin Putz, Anja Seibold, Lena Kirchgeßner, Robert Zimmermann, Andrea Zöller und Fabian Ebel.
Die Vereinsnadel in Silber für 30 Jahre Vereinstreue erhielt Bernhard Barta.
Für 40 Jahre Vereinstreue erhielten Helmut Hamann, Ralf Bischoff, Beate Glauner-Klos und Inge Jelinek-Kolesinski die Vereinsehrennadel in Gold. SV
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-jugendcamp-mit-real-madrid-war-ein-hoehepunkt-_arid,2193414.html