Geselligkeit in Osterburken

Entenrennen als Höhepunkt beim Stadtgartenfest

„Adolf-Zimmermann-Platz“ feierlich eingeweiht. Entenrennen begeisterte die Zuschauer

Von 
F
Lesedauer: 
Kaiserwetter und gute Stimmung herrschte in Osterburken beim Entenrennen am Stadtgartenfest. © Helmut Frodl

Bei sprichwörtlichem „Kaiserwetter“ veranstaltete der Musikverein Osterburken mit einem abwechslungsreichen Programm am vergangenen Wochenende sein traditionelles Stadtgartenfest.

Osterburken. An allen drei Festtagen fanden viele Besucher und Freunde der Blasmusik beim Stadtgartenfest den Weg zum Festplatz nahe dem neuen „Adolf-Zimmermann-Platz“, um im Schatten der Bäume dort einige gemütliche Stunden zu verbringen. Einer der vielen Höhepunkte des Festes war das am Sonntagnachmittag durchgeführte „11. Borkemer Entenrennen“, wo auf die Siegerenten schöne Preise warteten. Das Fest begann am späten Freitagnachmittag mit der Einweihung des „Adolf-Zimmermann-Platzes“ unter der Mitwirkung der Stadt- und Feuerwehrkapelle. Anschließend folgte der obligatorische Bieranstich durch Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm, der nur einen Schlag brauchte, um das bereitgestellte Bierfass anzustechen. Assistiert wurde er von Rainer Zimmermann, Firmenchef der Firma AZO. Danach spielte die Musikkapelle zur Unterhaltung auf. Die vielen Gäste, die zum Partyabend mit Musik aus den „80 er und 90 er Jahren“ kamen, waren hellauf begeistert und beteiligten sich zahlreich auf die gestellten Aufgaben des durchgeführtes Quiz.

Am Sonntagmorgen trafen sich die Kirchgänger zum ökumenischen Gottesdienst im Festzelt. Anschließend kamen die Blasmusikfreunde auf ihre Kosten, zunächst spielte zur Mittagszeit der Musikverein aus Berlichingen und am späten Nachmittag der Musikverein aus Billigheim. Immer wieder ein Höhepunkt ist das „Borkemer Entenrennen“, das zum elften Mal durchgeführt wurde. Genau 200 gelbe Enten gingen auf dem Mühlkanal an den Start und schwammen teils schnell, oder aber auch sehr gemächlich dem Ziel an der Brücke entgegen. Viele Schaulustige verfolgten das Spektakel in der Hoffnung, dass ihre Ente am Ende als Erste durch das Ziel schwimmen möge. Nicht jeder Wunsch wurde aber erfüllt.

Mehr zum Thema

Würdigung

Firmengründer mit Weitblick

Veröffentlicht
Mehr erfahren
In der Römerstadt

Stadtgartenfest mit besonderem Höhepunkt

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Moderiert wurde das Rennen wie immer in gekonnter Weise durch die Vorsitzende Patricia Letzgus, die auch die mit Spannung erwartete Siegerehrung vornahm und sich dabei wieder über die große Resonanz der Teilnehmer sehr freute. Schöne Sachpreise gab es für die ersten zehn Gewinner.

Am schnellsten schwamm die Ente von Karl Bitzer ins Ziel gefolgt von der Ente von Raimund Dörr und die Ente von Miriam Ehrenfried belegte den dritten Platz. Auf den letzten Platz kam die Ente von Ellen Schreck, die noch einen Trostpreis erhielt.

Am Montag begann das Fest mit dem traditionellen Firmen - und Behördenessen, wo das Zelt wiederum voll besetzt war. Ein besonderes Erlebnis war das angebotene „Musikcafe“ für die gesamte Familie. Sehr viele Kinder nahmen die Angebote des Musikvereins wahr. Bei herrlichem Sonnenschein, aber im Schat-ten der Bäume des Stadtgartens wurde gemeinsam gesungen und gespielt. Zu dem konnten die bereitgestellten Instrumente des Vereins von den Kindern ausprobiert werden an denen der Musikverein eine Ausbildung ermöglicht. F

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten