Hohenlohekreis. Der Hohenlohekreis kann nach eigener Darstellung wieder eine stolze Bilanz nach drei Wochen Stadtradeln vorweisen. Trotz des Wetters, trotz der Überschwemmungen im Jagst- und Kochertal, trotz des Dauerregens zum Auftakt am 1. Juni folgten insgesamt 2224 Radelnde mit Schwung und Elan dem Aufruf „Mir schdeichâ uff - un’ lôôs geht’s“.
In 186 Teams wurden fast 535 000 Kilometer gesammelt. Und das war angesichts der Wetterkapriolen im Juni eine beeindruckende Leistung. Dieses Jahr werden die drei Kommunen besonders geehrt, die die meisten Kilometer pro Einwohner sammeln konnten. Sie bekommen jeweils eine Radreparatursäule mit Widmung in Gold, Silber und Bronze: Den ersten Platz belegt Öhringen mit 702 teilnehmenden Radfahrern, 6,83 Kilometern pro Einwohner und insgesamt 172 000 Kilometern.
Auf dem zweiten Rang folgt Mulfingen mit 122 Teilnehmern, 6,39 km pro Einwohner und zusammen 23 600 Kilometern. Dritter wurde Pfedelbach.
Auf dem elften Platz landete Dörzbach mit 20 Radlern und zusammen 6450 km. Den 14. Rang belegt Krautheim mit 21 Teilnehmern und 4100 km. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-zweiter-platz-fuer-mulfingen-_arid,2226710.html