Löffelstelzen. Die sechs Läufe umfassende Laufserie der Laufgemeinschaft Tauberfranken hat Station in Löffelstelzen zum dritten Laufevent in diesem Jahr gemacht. Die erfreulichste Meldung der 17. Auflage des Feuerwehrlaufs für Jedermann war für die Verantwortlichen die Tatsache, dass die DRK-Helfer einen eher geruhsamen Tag erlebten, denn außer ein paar Pflastern für Blasen an Füßen gab es nichts zu behandeln. Bei der Siegerehrung dieses beliebten Lauf-Events hob Abteilungs- Kommandant Bernd Lehle hervor, dass man die Starterzahl gegenüber dem Vorjahr auf 160 Teilnehmer steigern konnte.
Die Läufer und Läuferinnen fanden bei angenehmen Temperaturen fast ideale Bedingungen vor, der aufgrund der Höhenlage ständig wehende leichte Wind, sorgte für eine von den laufenden Akteuren zusätzlich dankbar angenommene Kühlung. So war abzusehen, dass es hervorragende Zeiten geben würde, was sich dann auch bestätigte. Allen voran der Sieger über die 11-km-Distanz Philipp Karpeles, der den bis dato von Tobias Rupp gehaltenen Rekord (38:47) auf hervorragende 38:37 Minuten verbesserte.
Neue Bestmarke
Eine neue Bestmarke gelang auch Leonard Burger in der Laufklasse der Schüler über 2,7 km, mit dem neuen Rekord von 10:05 Minuten. Für eine persönliche Bestleistung sorgte Rückwärtsläufer Ulrich Schmalz, der mit 47:43 Minuten seine Zeit aus dem Vorjahr (59:34 Min) deutlich unterbot. Er brachte damit auch das Kunststück fertig, als 21. fast die Hälfte des Feldes hinter sich zu lassen.
Kreisbrandmeister Andreas Geyer zeigte sich einmal mehr beeindruckt von der Organisation der Veranstaltung, welche die Abteilung Löffelstelzen nun schon zum 17. Mal ausrichtet. Zusammen mit Bernd Lehle, der sich selbst auf die sehr anspruchsvolle Strecke wagte, schickte er die Läufer und Läuferinnen dann auf die drei verschieden langen Laufstrecken (2,75 km/ 5,5 km/11 km), sowie in den Staffellauf.
Den allgemeinen guten äußeren Bedingungen passten sich auch die Streckensprecher Lothar Salch und Stefan Zimmermann an, die sich wieder in guter Form präsentierten. Sie informierten nicht nur ausführlich über die Geschehnisse auf der Laufstrecke, sondern erwiesen sich als äußerst wortgewandte und humorvolle Moderatoren, die es verstanden, echte Wettkampfstimmung zu erzeugen.
Im Staffelwettbewerb sicherte sich das Team „bdtronic GmbH“ in der Besetzung Nils Hofmann, Johannes Ilg, Alexander Bauer und Philipp Offner den Sieg (45:59 Min), hauchdünn (55:20) vor dem Team „Sport Und Freizeitfreunde Löffelstelzen“ in der Besetzung Felix Gabel, Benedikt Sambeth, Lukas Blank und Tobias Göhring. In der Laufklasse über 2,75 Kilometer der Schüler männlich bis zwölf Jahre war Leonard Burger (LG Hohenlohe/1.FC Igersheim) erneut eine Klasse für sich. Es gelang ihm nicht nur, seinen Vorjahressieg zu wiederholen, sondern stellte dabei auch einen neuen Rekord auf. In der gleichen Altersklasse weiblich, setzte sich Larissa Frank (LG Hohenlohe/TSV Vorbachzimmern) mit 13:27 Minuten an die Spitze. Die Laufklasse (5,5 km) der Schüler bis 16 Jahre männlich wurde zu einer klaren Angelegenheit für Damian Rudat (22:35/ETSV Lauda). Überlegener Sieger der stark besetzten Strecke von 5.5 km wurde in 19:19 Minuten Benjamin Kost (ETSV Lauda), der die Vorjahreszeit um fast zwei Minuten unterbot.
Deutlicher Vorsprung
In der Frauenwertung setzte sich Pia Blank (Feuerwehr Löffelstelzen) mit deutlichem Vorsprung (24:25) durch, die letztjährige Siegerin Melinda Siedler (28:30 Min) landete auf Platz drei. Auf der elf Kilometer langen Strecke waren erfreulicherweise wieder einige Läuferinnen am Start. In der sehr stark besetzten Männerklasse über elf Kilometer musste sich der Sieger der letzten drei Jahre, Tobias Rupp, in 41:35 Minuten dem überragenden Philipp Karpeles (38:37) aus Tauberbischofsheim recht deutlich geschlagen geben. In der Frauenwertung setzte sich in 49:51 Minuten Sylvia Guimaraes (TSV Niedernhall) souverän durch. Mit der erzielten Zeit hätte sie in der Männerwertung (32 Starter) einen hervorragenden neunten Platz belegt.
In der Disziplin Nordic Walking musste sich der Sieger der beiden letzten Jahre, Albert Brand (FFW Lauda), trotz neuer persönlicher Bestzeit (19:41) Melanie Bach (Spielmannszug TBB) geschlagen geben, die 19:19 Minuten vorlegte. Auch heuer gab es bei den Bambinis wieder einen neuen Melderekord. Die jüngeren Bambini-Jahrgänge legten eine, die etwas älteren Jahrgänge zwei Stadionrunden zurück. Natürlich gab es auch hier Sieger, aber die Ergebnisse waren zweitrangig. Denn Sieger waren alle, die dabei waren, es überwog der Spaß und die Freude am Laufen. Den Stärkepreis mit 14 Startern sicherte sich erneut die Jugendfeuerwehr Althausen. habe
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-160-teilnehmer-waren-in-loeffelstelzen-am-start-_arid,2224103.html