Zusammenarbeit - Volker Hirsch verkauft Mehrheit an seiner Karo-Konzertagentur an eine Bertelsmann-Tochter

Taubertalfestival soll noch bekannter werden

Lesedauer: 
Der Macher des Taubertalfestivals, Volker Hirsch (Fünfter von links), hat die Mehrheit an seiner Karo-Konzertagentur an eine Tochterfirma des Bertelsmann-Konzerns verkauft. © Veranstalter

Rothenburg. Damit das Taubertal-Festival eine international bekannte Marke wird, verkauft Festival-Gründer Volker Hirsch aus Rothenburg die Mehrheit an seiner Karo-Konzertagentur an eine Tochter des Bertelsmann-Konzerns (BMG).

BMG, gegründet 2008 in Berlin, ist das viertgrößte Musikunternehmen der Welt. Mit im Boot ist zudem die Live-Agentur Undercover aus Braunschweig, die heute zu den wichtigsten Tournee-Veranstaltern in Deutschland zählt. Volker Hirsch, Gründer des Taubertal-Festivals, will mit diesen Partnern strategisch in die Zukunft gehen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Strategische Expansion

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Im Zuge dessen hat BMG eine Vereinbarung zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der KaroKonzert-Agentur Rothenburg GmbH unterzeichnet.

Mehr zum Thema

Kultur

Buchen: Kunstausstellung baut Brücke nach Ungarn

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren

Die Allianz sei der nächste Schritt in BMGs strategischer Expansion im Live-Musik- und Entertainmentbereich, heißt es weiter. Das Angebot umfasst neben Tourneen, Booking und Konzerten nun also auch Festivals. In enger Zusammenarbeit wollen Karo, Undercover und BMG ihre gemeinsame Erfahrung, Wissen und Partnernetzwerke nutzen, um überzeugende Musikmarketing- und Sponsoringlösungen zu entwickeln.

Kreative Freiheit bleibt erhalten

Volker Hirsch behält die volle kreative Freiheit und leitet auch weiterhin das Festival. „Nach 25 sehr erfolgreichen Festivaljahren freue ich mich auf ein neues Kapitel. In der Partnerschaft mit der BMG sehe ich eine wertvolle Unterstützung darin, den Status des Taubertal-Festivals als nationale Festival-Topmarke zu untermauern und die mediale Aufbereitung des Festivals auf ein internationales Spitzenniveau zu bringen. Anspruch muss es sein, die unvergleichbare Taubertal-Stimmung medial festzuhalten und weltweit zu verbreiten.“

Die Vereinbarung fällt mit dem einjährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen BMG und Undercover zusammen, die die Grundlage für die Live-Musik- und Entertainment-Unit von BMG in GSA bildet. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate konnte Undercover viele neue Künstlerinnen und Künstler und Projekte gewinnen, etwa Stefanie Heinzmann, No Angels, Callejon, die Konzertserie „Sing meinen Song“ und Illusionist Farid.

Ein Jahr nach dem Beginn der Partnerschaft von Undercover und BMG schließen wir jetzt die Festivallücke in unserem Live-Portfolio und können damit unsere gemeinsame Vision von Live-Entertainment und Artist-Partnership weiter ausbauen“, sagt Michael Schacke, CEO Undercover und Leiter der Live-Aktivitäten von BMG.

Und Dominique Casimir, zuständig für Marketing, fügt an: „Durch den Einstieg ins Livegeschäft bieten wir Künstlerinnen und Künstlern die gesamte kreative Wertschöpfungskette.

Das 25. Jubiläum des Festivals ist für den 12. bis 14. August 2022 mit Biffy Clyro, Kontra K, AnnenMayKantereit, Kraftklub und vielen weiteren geplant.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten