Röttingen. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz ist seit Generationen bekannt. In dem kürzlich inszenierten Musicalprojekt der Grundschule Röttingen in Kooperation mit dem Jungen Theater begaben sich Kasperl und Seppl auf Verfolgungsjagd, als Hotzenplotz Großmutters Kaffeemühle geraubt hatte. Dabei begegneten sie nicht nur dem großen Zauberer Petrosilius Zwackelmann, sondern befreiten auch die Fee Amaryllis.
Nach dem großen Erfolg der Eigenproduktion „Tabaluga – Es lebe die Freundschaft“, bei der 72 Kinder mitwirkten, eroberten kürzlich 22 Kinder der Grundschule Röttingen mit dem Musical „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler mit Musik von Martin Lingnau die Bühne. Bereits zum sechsten Mal standen Kinder der Grundschule in Kooperation mit dem Jungen Theater der Frankenfestspiele Röttingen auf der Festspielbühne. Mit Freude inszenierten die Grundschüler das Stück und sorgten mit Wortwitzen für amüsante Stunden im Burghof. „Es ist immer wieder erstaunlich, wie Kinder ein so großes Stück, welches eigentlich für erwachsene Darsteller geschrieben wurde, so selbstbewusst vor hunderten Zuschauern spielen.“, so Leiterin Frederike Faust. Die musikalische Räuberjagd spielte in einer umwerfenden Kulisse, geschaffen von Nadja Ziegler, in einer bunten Inszenierung von Frederike Faust.
Für Bewegung auf der Bühne sorgten die Choreografien von Angelina Lochner. Die Lieder studierte Margit Karl, Konrektorin der Grundschule, mit den Schülern ein. „So ein Stück mit so vielen Grundschülern funktioniert nur mit einem tollen Team. Dieses Jahr war es besonders durch die Zaubertricks hinter der Bühne sehr anspruchsvoll“, berichtet Angelina Lochner. Die vielen Bühnenumbauten und Zaubertricks gelangen einwandfrei durch den Einsatz von Bauarbeitern, welche durch eine Gruppe Kinder inszeniert wurde. „Ich bin sehr stolz auf alle Kinder. Die letzte Probenwoche war durch das nasse und kalte Wetter sehr anstrengend. Sie haben toll durchgehalten und ein zauberhaftes Stück auf die Bühne gestellt“, lobte Frederike Faust
„Die Planungen für die nächste Spielzeit laufen auf Hochtouren. Wir werden sicherlich wieder vielfältige Angebote für Kinder und Jugendlichen anbieten.“, so Faust.
Neben Musicalprojekten mit Schulen aus der Region bietet das Junge Theater vielfältige theaterpädagogische Angebote wie Musicalworkshops, Lesungen und Literaturworkshops an, um so Kindern und Jugendlichen das Theater näher zu bringen. Kontakt über das Festspielbüro/Tourist-Information Röttingen, Telefon 09338/9728-55, www.frankenfestspiele.de
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-schueler-auf-der-jagd-nach-raeubern-_arid,2089133.html