Wermutshausen. Die Landfrauen Wermutshausen-Ebertsbronn hielten ihre Generalversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Wermutshausen ab. Zahlreiche Mitglieder, Gäste sowie die Kreisvorsitzende Margret Beck und die Kreisgeschäftsführerin Elsbeth Friedrich-Dreher wollten von den Aktivitäten des Vereines zu erfahren und Informationen zu erhalten, Neuwahlen durchführen und langjährige Mitglieder ehren.
Teamvorsitzende Erika Heilmann sprach einführende Worte, bevor Schriftführerin Heidrun Scheu-Hachtel einen detaillierten Bericht über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres vortrug. Kassiererin Christa Früh informierte transparent über Einnahmen und Ausgaben .
Eine korrekte Kassenführung wurde durch die Kassenprüferinnen Nicole Häfner und Ruth Schreiner bestätigt. Nach den Berichten wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet, was durch Kreisvorsitzende Magret Beck bestätigt wurde. Bei der Durchführung der Neuwahlen wurden das Vorsitzenden-Team, bestehend aus Erika Heilmann und Heidrun Scheu-Hachtel sowie Kassiererin Christa Früh in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt.
Auch die Beisitzerinnen Sonja Müller und Sandra Dankelmann erhielten das Vertrauen der Mitglieder und wurden wiedergewählt, neu als Beisitzerin wurde Franziska Balbach in den Vorstand gewählt.Nicht mehr zur Wahl stand Susanne Kleinschrot. Die Wahlen wurden von Kreisgeschäftsführerin Elsbeth Friedrich-Dreher geleitet und mit Unterstützung von Margret Beck durchgeführt. Im Anschluss konnten noch Ehrungen durchgeführt werden, eine besondere Ehrung kam Renate Striffler zu, beeindruckende 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein konnte sie aufweisen.
Renate Striffler hatte in den Jahren 1974 bis 1981 die Position der ersten Vorsitzenden inne und war von 1999 bis 2008 als Beisitzerin aktiv. Darüber hinaus leitete sie über 15 Jahre lang die Gymnastikgruppe.
Sie engagierte sich sehr für die Mörikegruppe, die ihr sehr am Herzen lag, mit ihr probte sie historische Tänze ein und nahm an vielen Veranstaltungen wie auch den Festumzügen anlässlich der Heimattage in Baden-Württemberg teil. Für ihr außergewöhnliches Engagement erhielt sie sowohl die Heimatmedaille vom Land Baden-Württemberg als auch die Bürgerehrennadel der Stadt Niederstetten.
Neben Renate Striffler wurde auch Heidrun Scheu-Hachtel für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihren Einsatz im Verein geehrt. Seit 2002 ist sie aktiv im Vorstand tätig, zunächst als Schriftführerin und nun als Vorsitzende im Team gemeinsam mit Erika Heilmann. Ihr Engagement und ihre Zuverlässigkeit wurden von allen Anwesenden gewürdigt.
Ein weiterer Grund zur Freude war die Ehrung von Nicole Häfner, die seit zehn Jahren aktiv im Verein tätig ist und diesen bei Bedarf unterstützt, bereichert und zur positiven Entwicklung des Vereins beiträgt. Auch ihr Engagement wurde von allen Anwesenden gewürdigt. Der Landfrauenverein Wermutshausen-Ebertsbronn durfte an diesem Abend auch neue Mitglieder willkommen heißen. Ruth Schreiner und Daniela Haag traten dem Verein bei, während Joachim Scheu-Hachtel als Fördermitglied aufgenommen wurde.
Mit den Neuzugängen zählt der Verein nun 29 Mitglieder und drei Fördermitglieder. Die langjährige Unterstützung aller Mitglieder wurde anschließende besonders hervorgehoben, da sie maßgeblich zum Erfolg des Vereins beiträgt.
Insgesamt war die Generalversammlung der Landfrauen Wermutshausen-Ebertsbronn ein gelungener Abend, der geprägt war von Wertschätzung, Zusammenhalt und positiver Energie. Gemeinsam blicken sie optimistisch in die Zukunft und sind fest entschlossen, den Verein weiterhin erfolgreich zu gestalten.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-renate-striffler-fuer-50-jahre-mitgliedschaft-geehrt-_arid,2200666.html