Auch im 28. Jahr die Anziehungskraft nicht verloren

Niederstettener Basteltage beliebt wie eh und je

Von 
Bernd Hellstern
Lesedauer: 
Am gesamten Wochenende strömten die kleinen und großen Hobbybastler in die Niederstettener Frickentalhallen. © Bernd Hellstern

Auch nach knapp 30 Jahren haben die Basteltage in den Frickentalhallen von Niederstetten nichts von ihrer Attraktivität und Anziehungskraft verloren. Sie sind aus dem Veranstaltungskalender der Stadt nicht wegzudenken.

Niederstetten. Bei knapp 30 Grad am Freitag war noch zu befürchten, dass sich die Besucherzahlen ob der hochsommerlichen Temperaturen in Grenzen halten würden. Doch der Wettergott hatte für das Wochenende wettertechnisch dann rechtzeitig auf herbstliches Bastelwetter umgeschaltet, mit bedeutend niedrigeren Temperaturen, etwas Regen und leichtem Herbstwinden.

Und so strömten an beiden Tagen die Hobbybastler und die welche es werden möchten, aus der gesamten Region wieder nach Niederstetten zu diesem Bastel-Event mit Alleinstellungsmerkmal. So wurden sie wieder zu einem Eldorado für Bastelfreaks aus nah und fern, Groß und Klein, einfach ein wahres Paradies für kreative Köpfe und Ideen.

Ideen freien Lauf gelassen

Mehr zum Thema

Berufliche Orientierung

Main-Tauber-Kreis: „Abend des Handwerks“ bot viele Einblicke

Veröffentlicht
Von
Heike von Brandenstein
Mehr erfahren

Die beiden Basteltage waren erneut dazu angetan, in Gedanken sich innerlich schon wieder auf die kommenden Wochen der langen Winterabende vorzubereiten, an denen Zuhause gebastelt und gewerkelt wird.

Und so zogen an beiden Tagen die Bastelfreaks durch die Hallen, um selbst zu basteln, sich von dem großen Angebot inspirieren zu lassen, oder schon jetzt nach ganz speziellen Weihnachtsgeschenken Ausschau zu halten.

Schon kurz nachdem sich die Tore zum zweitägigen Bastel-Mekka geöffnet hatten, waren die Parkplätze rund um die Hallen belegt und die Tische besetzt, an denen man seine Bastelideen ausleben und umsetzen konnte. Viele Helfer standen den Bastelnden mit Rat und Tat zur Seite. Wer nicht schnell genug war, musste sich wohl oder übel in die Warteschlage stellen.

Da werkelten sie nun und ließen ihrem Tatendrang freien Lauf, die Papas und Mamas mit ihrem kreativen Nachwuchs, die Omas und Opas und der ganz gemeine Bastler. Es wurde gehämmert, gesägt, gelötet, geklebt, geformt, bemalt, genäht und geklammert, mit den unterschiedlichsten Werkzeugen, aus allen hinlänglich bekannten Bastelmaterialien wie Holz, Stoff, Glas, Papier, Ton, Karton und weiteren zum Basteln geeigneten Materialien.

Daneben konnte man aber auch die von geschickten Bastlerhänden vorgefertigten Teile erstehen, um sie daheim nach eigenen Ideen und Vorstellungen zu vollenden.

Bastelexperten vor Ort gaben gerne ihre eigenen Erfahrungen mit den verschiedenen Materialien an die großen und kleinen Hobbybastler weiter, sowie wertvolle Tipps und Tricks im Umgang mit den doch sehr unterschiedlichen Bastelgrundstoffen. Am Ende konnten stolz die Ergebnisse diverser Ideen und handwerklichen Könnens präsentiert werden. Bemalte Vasen, Porzellanteller, Gehänge mit Holzsternen, Medaillons, Nadelfilztiere, Holzengel, Lichterbögen, Ketten, Armbänder, Papierbälle, Flugmodelle aus Holz und Styropor und andere handwerkliche Kunstwerke traten den Weg in die heimischen Stuben der Hobbybastler an.

Sie waren jedenfalls wieder ein erfolgreiches Event für den Veranstalter und die bastelfreudigen Besucher gleichermaßen, die 28. Basteltage in den Frickentalhallen Niederstetten. Die Veranstalter dieses Bastel- Events würden sich übrigens sehr freuen, wenn sich weitere Bastel- Aussteller finden würden, um im nächsten Jahr ein noch attraktiveres und größeres Angebot präsentieren zu können.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten