Crailsheim. Traditionell am 22. September, dem Geburtstag von Hans Scholl, begeht der Weiße Rose-Arbeitskreis Crailsheim den „Tag der Weißen Rose“. In diesem Jahr umfasst die Abendveranstaltung ab 19 Uhr im Ratssaal (Eintritt frei) zwei Teile: Vorgestellt wird einmal die Scholl-Grimminger-Sammlung im Stadtarchiv, zum anderen ein neuer, vor allem für junge Menschen spannender Zugang zum Scholl-Grimminger-Denkmal über die App Actionbound. Seit 2001 existiert im Stadtarchiv Crailsheim die Scholl-GrimmingerSammlung. Initiiert vom „Arbeitskreis Weiße Rose“ und vom Stadtarchiv, umfasst sie eine beachtliche Anzahl von Schriftstücken, Fotografien und persönlichen Gegenständen aus dem Besitz von Hans und Sophie Scholl sowie Eugen Grimminger. Zum diesjährigen „Crailsheimer Tag der Weißen Rose“ werden ausgewählte Teile der Sammlung vorgestellt, ihre Geschichten erzählt und sie in ihren biografischen und historischen Zusammenhang eingeordnet. Im zweiten Teil des Abends gibt es eine Performance mit dem Titel: „Unvergessen! Der Widerstand der Weißen Rose gegen die Nazidiktatur“. Zuschauer tauchen ein in die Geschichte um das Crailsheimer Scholl-Grimminger-Denkmal, und das anhand eines interaktiven Quiz mit der App Actionbound.
Die Projektgruppe der Initiative Erinnerung und Verantwortung stellt ihr neues Produkt vor. Eine Veranstaltung des Stadtarchivs Crailsheim, des Arbeitskreises Weiße Rose und der Initiative Erinnerung und Verantwortung. stv
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-neuer-zugang-fuer-junge-menschen-_arid,2124728.html
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Kommentar Tag des offenen Denkmals: Der Kampf muss weitergehen