Breitgefächertes Angebot

Kurse an der Volkshochschule

Viele praktische Anwendungsmöglichkeiten

Lesedauer: 

Bad Mergentheim. An der Volkshochschule starten in den nächsten Tagen und Wochen eine Reihe interessanter Kurse. Hier ein Überblick.

Das Thema „Klimakrise aus ethischer Sicht“, wird in zwei Formaten beleuchtet: entweder als einmalige Vortragsveranstaltung am Dienstag, 17. Oktober, oder als vierteiliges Seminar ab Dienstag, 24. Oktober. Das Verhältnis zwischen der Ukraine und Russland seit 1900 beleuchtet ein Vortrag mit dem Titel „Kleiner Bruder, großer Bruder?“, der am Montag, 9. Oktober, digital verfolgt werden kann.

Großen Nutzwert versprechen die Einzeltermine „Rhetorikbaustein – Sprechen und Stimme 1“ am Samstag, 21. Oktober und „Medienerziehung – Eltern im Umgang mit digitalen Medien“ am Donnerstag, 12. Oktober. Online ist eine Teilnahme am Kurs „Geld verdienen im Internet durch verkaufen“, Sonntag, 15. Oktober oder am Kurs „Motivieren – delegieren – kritisieren“, Samstag, 21. Oktober, möglich. Diese beiden Digital-Termine sind ebenfalls Einzel-Veranstaltungen.

Mehr zum Thema

Mehrgenerationenhaus

Vom „Weg in Arbeit“ bis Spieletreff

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Im literarisch-künstlerischen Bereich startet am Dienstag, 24. Oktober, der Literaturkurs „Thomas Mann – Der Zauberberg“. Außerdem gibt es den Kalligrafie-Kurs „Die vielseitige Redisfeder – für alle ab 14 Jahren“, der am Donnerstag, 19. Oktober, startet und insgesamt drei Termine umfasst. Das „Offene Atelier für Malerei“, erstreckt sich über insgesamt 14 Termine. Auftakt für das Forum für Kunstschaffende aus der Region, ist am Mittwoch, 18. Oktober.

Weitere Kreativ-Angebote sind „Airbrush – Die Kunst aus der Sprühpistole“ am Samstag, 21. Oktober, und „Glasperlendrehen – Schmuck aus Glas“ ab Samstag, 4. November, zwei Termine. Im Bereich Gesundheit geht es ab Dienstag, 10. Oktober, in insgesamt acht Terminen um das „Beckenbodentraining nach dem Tanzberger-Konzept.

Für Weiterbildungen im Bereich Technik, stehen auf dem Programm: „Datensicherheit – Backups und Sicherungen“, Einzeltermin am Donnerstag, 26. Oktober; Excel Basics, Online-Kurs am Samstag, 21. Oktober; PowerPoint beherrschen, Online-Kurs am Samstag, 14. Oktober; „Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse“, Online-Kurs am Samstag, 14. Oktober; „Smartphones sicher beherrschen“, Online-Kurs am Sonntag, 15. Oktober;

„Apple IOS vs. Windows und die Applewelt verstehen lernen“, Online-Kurs am Sonntag, 22. Oktober; „Tablet statt PC und Laptop?“, Online-Kurs am Sonntag, 22. Oktober.

Im Bereich Sprachen starten diese Kurse: Englisch B1.2 – English in the morning ab Dienstag, 10. Oktober, 15 Termine; Englisch A2.1 am Abend ab Montag, 16. Oktober, 15 Termine; English Conversation B2/C1 ab Mittwoch, 18. Oktober, zehn Termine; English B1.2 on Wednesday evening ab Mittwoch, 18. Oktober, zehn Termine; Französisch A2.2 mit guten Vorkenntnissen ab Dienstag, 10. Oktober, zwölf Termine; Französisch A1.2 für Anfänger ab Donnerstag, 12. Oktober; Italienisch A1.1 für Anfänger ab Donnerstag, 12. Oktober, 15 Termine oder ab Mittwoch, 18. Oktober, zwölf Termine; Italienisch B1 ab Donnerstag, 12. Oktober, 15 Termine; Ungarisch A1.1 für Anfänger ab Mittwoch, 11. Oktober, fünf Termine; Ungarisch für die Reise A2 ab Mittwoch, 11. Oktober, 15 Termine; Türkisch A1.2 für geringe Vorkenntnisse ab Dienstag, 17. Oktober, elf Termine; Deutsch A1.2 am Abend ab Dienstag, 17. Oktober, 18 Termine; Deutsch A2.1 am Abend ab Donnerstag, 12. Oktober, 20 Termine; Deutsch B1.2 ab Donnerstag, 19. Oktober, 14 Termine, Deutsch Hauptkurs Berufssprachkurs Zielniveau C1, ab Mittwoch, 18. Oktober, zehn Termine sowie „History of England for Kids“ für Schüler der 7. und 8. Klassen, ab Donnerstag, 26. Oktober, fünf Termine.

In den Herbstferien wird es außerdem Ferienkurse für Kinder geben: „Selbstverteidigung“ startet für Teilnehmende ab acht Jahren am Montag, 30. Oktober, zwei Termine. Und an alle Kinder im Grundschulalter richtet sich „Eiskönigin – Spiel, Spaß und Bewegung mit Musik“, ab Montag, 30. Oktober, vier Termine.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten