Crailsheim. Wenn die Crailsheimer Straßen der Stadt von Musik und Kunst erfüllt sind, dann ist es wieder Zeit für die „Lange Nacht der Türme“. Am 19. Oktober bieten die Stadtverwaltung sowie die Kultur- und Bildungseinrichtungen der Stadt und Kirchenvertreter zum dritten Mal ein Event zum Staunen, Erleben und Genießen an – mit einem bunten Programm für die ganze Familie, atmosphärischer Beleuchtung und kulinarischen Highlights der Gastronomie.
Die Türme in der Innenstadt erstrahlen im festlichen Glanz, während die Straßen von Musik, Theater und vielen weiteren Darbietungen belebt werden.
Den offiziellen Auftakt bildet um 18 Uhr die Stadtkapelle Crailsheim, die vom Rathausturm aus mit feierlichen Klängen die Nacht einläutet. Ab dann heißt es eintauchen in ein abwechslungsreiches Programm, das bis 23 Uhr Kulturgenuss in allen Ecken der Innenstadt verspricht: Von musikalischen Highlights wie dem Konzert des Gospelchors „we are one“ in der Spitalkapelle über das sanfte Spiel von Handpan-Künstler Timo Grobshäußer in der Gottesackerkapelle bis hin zu den Klängen der Orgel von Maximilian Brunner in der St. Bonifatiuskirche. Er überträgt gekonnt Soundtracks von bekannten Videospielen auf die Orgel. Dazu können Kinder im Stadtmuseum Leuchttattoos und Glas-Laternen basteln und im Johannesgemeindehaus fasziniert das Pendel Marionetten Theater.
Neben den musikalischen und theatralischen Darbietungen gibt es auch visuelle Kunst zu entdecken: Im Stadtmuseum zeigt die Künstlerin Ulrike Pisch ihre Ausstellung „Schwarm und Betrachtung“, während im Arkadenforum historische Bilder die 200-jährige Geschichte des Crailsheimer Rathauses beleuchten. Dazu kommen besondere Führungen auf den Rathausturm, die einen einzigartigen Blick über die erleuchtete Innenstadt ermöglichen. Für actionreiche Unterhaltung sorgt die Feuershow der Gruppe Forzarello im Spitalpark. In der Innenstadt wird der Stelzenläufer von Firecircus für ein unvergessliches Bild sorgen, während die Straßenmusiker und das Alakart Trio am Weiße-Rose-Platz für eine atmosphärische musikalische Begleitung sorgen. stv
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-kreative-vielfalt-in-allen-formen-_arid,2251653.html