Musikschule Hohenlohe

Klingender Adventskalender

Jeden Tag öffnet sich ein musikalisches Türchen

Von 
pm
Lesedauer: 

Niederstetten. Die Musikschule Hohenlohe hat auch im Advent spannende Angebote. Bereits Tradition hat der Adventskalender. Klickt man die Homepage an, öffnet sich jeden Tag ein Türchen und es erklingt von 1. Dezember bis Heiligabend, 24. Dezember, jeweils ein musikalischer Beitrag, eingespielt von Schülern aus der Region.

Vielfältig und ansprechend verpackt, zeigt sich große Klang- und Instrumentenvielfalt der kommunalen Musikschule, aufgenommen an verschiedensten Aufnahmeorten, wie festlich geschmückten heimischen Wohnzimmern, den Unterrichtsräumen der Musikschule von Igersheim bis Gerabronn, bis hin zu feierlichen Kirchenräumen in der Region.

Ein Vokalensemble singt weihnachtliche Musik, es wechseln sich Saxophon, Klavier, Flöten, Gitarren und Akkordeon mit solistischen Beiträgen und im Ensemble ab. Bläserklassen, Jugendorchester, Kinder aus der musikalischen Früherziehung der verschiedenen Schulen im Verbandsgebiet, präsentieren ihre Gemeinschaftsleistung und ihren Spaß am Zusammenspiel der weihnachtlichen Liedsätze.

Mehr zum Thema

Musikschule Hohenlohe

Mitspielen und Mitsingen

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Weihnachtsmarkt Niederstetten

In glitzernde Märchenwelt eintauchen

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Welches Video sich hinter den Türchen verbirgt, bleibt nicht nur spannend für die Musiker, sondern auch für die Zuhörer. Den Adventskalender erreicht man über die Homepage der Musikschule Hohenlohe/termine-aktuelles-1/adventskalender oder auf der Facebookseite.

Wer beim Betreten der „offenen Türchen“ sein Wunschinstrument entdeckt und es erlernen möchte, hat die Möglichkeit, sich zum Unterricht bei der Musikschule Hohenlohe anzumelden.

Neue Kurse finden ab Februar 2024 in den zum Zweckverband zugehörigen Gemeinden Igersheim, Weikersheim, Niederstetten, Schrozberg, Blaufelden und Gerabronn statt. Von über 25 qualifizierten Lehrkräften werden alle Arten von Tasten-, Blas- und Zupfinstrumenten sowie Gesang unterrichtet. Auch Erwachsene sind willkommen.

Auch ein Mitspiel- und Mitsingkonzert gibt es im Advent. Zum Abschluss des Niederstettener Weihnachtsmarktes veranstaltet die Musikschule Hohenlohe am Sonntag, 10. Dezember, um 19 Uhr ein stimmungsvolles Mitspiel- und Mitsingkonzert in der evangelischen Jakobskirche am Marktplatz.

Musiker jeden Alters sind willkommen, ihre Instrumente mitzubringen und auszupacken, um bekannte Advents- und Weihnachtsweisen erklingen zu lassen.

Die Anspielprobe um 18 Uhr mit einer eigens zusammengestellten Mitspielband ist beste Voraussetzung für das gemeinsame Musizieren der traditionellen und auch modernen Weihnachtsohrwürmer. Noten für sämtliche Instrumente können heruntergeladen werden auf der Homepage der Musikschule unter www.musikschule-hohenlohe.de.

Wegen der Planung ist es erforderlich, sich mit Angabe des Instrumentes anzumelden unter E-Mail advent@musikschule-hohenlohe.de. Besonderer Gast an diesem Konzertabend ist Märchenerzähler Reinald Rickmeyer aus Elpersheim, der das gemeinsame Weihnachtsmusizieren mit der spannenden Erzählung einer italienischen Weihnachtslegende ergänzen wird. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten