Wirtschaft

Klimapartnerschaft mit Kunst und Kultur

ebm-Papst kooperiert mit Kulturstiftung

Von 
pm
Lesedauer: 

Mulfingen. Die Ebm-Papst-Gruppe und die Kulturstiftung Hohenlohe haben eine regionale Klimapartnerschaft gestartet und eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die auf ein Jahr angelegte Partnerschaft ist Teil des neuen Tandemprogramms der Initiative Culture4Climate und des Netzwerks Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur. Ziel ist es, Synergien zwischen Kultur und Wirtschaft für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu schaffen. Das gemeinsame Vorhaben soll eine wirksame Dynamik für die Umsetzung der globalen und nationalen Klimaziele der Bundesregierung und des Pariser Klimaabkommens entfalten. Das Vorhaben steht darüber hinaus im Einklang mit dem 13. und 17. Ziel für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen: “Maßnahmen zum Klimaschutz” und “Partnerschaften zur Erreichung der Ziele”. Gefördert wird das Programm durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Den Auftakt der Klimapartnerschaft bildete ein Kick-Off-Workshop im Landratsamt in Künzelsau. Im Rahmen eines Ideenfindungsprozesses mit kreativen Methoden wurden Gemeinsamkeiten erarbeitet, die die Partnerschaft prägen sollen. So sollen zukünftig gegenseitige Hospitationen das Kennenlernen vertiefen. Die Partner wollen auch der Frage nachgehen, wie Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Marathon und der Hohenloher Kultursommer nachhaltiger gestaltet werden können.

Zudem liegt beiden Partnern die junge Generation besonders am Herzen: Wie begeistern wir junge Menschen für Kulturveranstaltungen und für einen Job in der Industrie? Daher sollen beispielsweise die Ebm-Papst-Energiescouts, eine Erfindung des Unternehmens und heute bundesweit bekannt, in das Projekt eingebunden werden, um Energieeffizienzmaßnahmen bei den Kulturveranstaltungen zu identifizieren. pm

Mehr zum Thema

Gewerbliche Schule Bad Mergentheim

„Arbeitswelt wird sich signifikant verändern“

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Feldtag Kichererbsenanbau in Althausen und Niederstetten

Menschen Appetit auf heimische Produkte machen

Veröffentlicht
Von
tze
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten